Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Aus der Hand der Bundeslandwirtschafts-Ministerin Frau Ilse Aigner und Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder konnte Braumeister Frank Müller am 29.06.2011 in Berlin die höchste Auszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft entgegen nehmen.
Brauhaus Riegele an der Spitze
Seit Stiftung des Bundesehrenpreises bekommt Riegele diese Auszeichnung zum 4. Mal in Folge. Keine andere deutsche Brauerei konnte den Ehrenpreis öfters für sich in Anspruch nehmen als das Brauhaus Riegele.
Konstant hohes Niveau
"Wir sind sehr stolz darauf, dass unser Qualitätsniveau sich konstant auf höchstem Niveau bewegt und dies von neutraler Seite anerkannt wird." freut sich Frank Müller und verweist auf 50 Goldmedaillen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (dazu 7 x Silber und 2 x Bronze), auf die Auszeichnung zum Bier des Jahres und Bier des Jahrzehnts des Deutschen Bierclubs und auf verschiedene andere Prämierungen.
17 Prämierungen beim European Beerstar
Besonders stolz ist man bei Riegele auch auf 17 Prämierungen beim European Beerstar. Im Jahr 2010 haben hier 88 professionelle Verkoster aus allen Kontinenten und über 20 Ländern das Augsburger Herren Pils von Riegele zum besten Pils Europas gekürt. Das Commerzienrat Riegele Privat wurde zum besten Festbier Europas gewählt. Das Aechte Dunkel der Brauerei wurde die Silbermedaille zuerkannt und auch das Feine Urhell des Brauhauses Riegele kam mit Bronze auf das Treppchen!
Die Auszeichnungen stapeln sich
"Diese Auszeichnungen beweisen eindrucksvoll, dass Riegele nicht nur in der Region, sondern in Deutschland sich zum Qualitätsführer entwickelt hat," erklärt der Chef der Brauerei Dr. Sebastian Priller und fügt augenzwinkernd hinzu: "wenn das so weiter geht, komme ich mit der Rahmung der Auszeichnungen gar nicht mehr nach."