Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Lenkungsgruppe Fachkräftesicherung hat einen Strategieworkshop veranstaltet. Der Workshop trug das Thema „Fachkräftesicherung im Wirtschaftsraum Augsburg 2011“.
42 geladene, regionale Vertreter beschäftigten sich in vier Arbeitsgruppen mit dem Thema „Fachkräftesicherung im Wirtschaftsraum Augsburg“. Die Vertreter kommen aus Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Multiplikatoren mit den Schwerpunkten „50plus“, „Beruf & Familie“, „Fachkräftemarketing“ sowie „Technik & Handwerk“.
Lenkungsgruppe Fachkräftesicherung
Seit dem vergangenen Jahr beschäftigt sich eine breite Koalition aus Akteuren mit dem Thema der regionalen Fachkräftesicherung: HWK, IHK, Agentur für Arbeit und die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH arbeiten eng zusammen. Sie möchten für die Region die wichtigsten Engpässe und Handlungsfelder diagnostizieren. Daraus möchten sie dann entsprechende Maßnahmen entwickeln. Bereits im letzten Sommer brachte ein Workshop die regionalen Akteure an einen Tisch. Dabei erarbeiteten sie gemeinsame Handlungsansätze. Um den sich hieraus entwickelten Auftrag gerecht zu werden, schlossen sich im Oktober 2010 HWK, IHK, Agentur für Arbeit sowie die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH zur „Lenkungsgruppe Fachkräftesicherung“ zusammen.
Die ersten Schritte der Lenkungsgruppe
In einem ersten Schritt fertigte die Lenkungsgruppe eine vorläufige Bestandserhebung zu bestehenden Projekten und Aktionen im Bereich Fachkräftesicherung im Wirtschaftsraum Augsburg an. Im Anschluss wurden die Projekte in verschiedene Zielgruppen unterteilt. Die Zielgruppen reichen von Vorschul-Kindern über 50plus bis hin zu Unternehmen. Bereits heute werden diese Zielgruppen in über 150 Projekten und Angeboten abgedeckt. Bislang fehlte jedoch der Überblick, welcher nun weitere Handlungsbedarfe aufzeigt. Vor diesem Hintergrund wählte die Lenkungsgruppe vier Schwerpunkte aus der Bedarfserhebung. Diese Schwerpunkte wurden dann in Form von Unterworkshops im Strategieworkshop von den Teilnehmern bearbeitet.
Strategieworkshop der Lenkungsgruppe
Beim Strategieworkshop wurde zuerst der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur der Arbeit, Reinhold Demel begrüßt. Danach erfolgte eine kurze Vorstellung der Lenkungsgruppe und deren Vorhaben durch den Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Andreas Thiel. Auf dem Workshop war vor allem der Austausch des Know hows der Akteure gefragt. Ziel jedes Unterworkshops war die Identifikation der wichtigsten Hebel und Themen, mit denen der Wirtschaftsraum Augsburg sich der Herausforderung des drohenden Fachkräftemangels, besonders im gewerblich–technischen Bereich, stellen möchte. Die Ergebnisse der Veranstaltung werden nun ausgewertet. Mit den Ergebnissen soll ein regionaler Aktionsplan im Bereich der Fachkräftesicherung im Wirtschaftsraum Augsburg ausgearbeitet werden.
Mehr unter: www.fachkraefte-fuer-a3.de.