Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Aus Rücksicht auf Fledermäuse startet am kommenden Montag, 17. Oktober, die Herausnahme von Bäumen rund um den Königsplatz. Grund für die Fällungen ist, dass sich die Fledermäuse ab November in den Bäumen für den Winterschlaf einnisten würden.
Der KÖ-Umbau geht weiter und sieht als nächsten Schritt die Fällung mehrere Bäume rund um den Königsplatz und Eserwall vor. Die Herausnahme der Bäume beginnt bereits am kommenden Montag, 17. Oktober aus Rücksicht auf die Fledermäuse. Diese nutzen die Bäume nämlich ab November für ihren Winterschlaf und da dieser nicht gestört werden soll, müssen die Bäume jetzt schon weichen.
Sondergenehmigung für die Fällarbeiten erteilt
Die Naturschutzbehörde hat der Stadt Augsburg eine Sondergenehmigung erteilt, mit der die Fällung der Bäume jetzt stattfinden darf. Außerdem werden die Baumfällarbeiten von einem ökologischen Bauleiter begleitet, der die Bäume um den Königsplatz auf Höhlen der Fledermäuse untersucht. Die Arbeiten werden ca. 3 Wochen in Anspruch nehmen. Für den Verkehr bedeutet dies kleinere Eingriffe in den Straßenverkehr. Dieser wird sich aber auf kurze Spurwegnahmen begrenzen.
Weitere Fällungen im Februar
In einem zweiten Abschnitt, wenn der KÖ Ende Februar 2012 außer Betrieb geht, müssen die Bäume im Bereich des Gleisdreiecks weichen. Doch es gibt keinen Grund zur Sorge für die Baumliebhaber. Der Bebauungsplan 500, so der Name des KÖ-Umbaus, sieht mehr Neupflanzungen wie Wegnahmen vor. Im Zuge der Umbauarbeiten am Königsplatz werden 176 Bäume gefällt. Insgesamt kommen jedoch 280 neue Bäume hinzu, davon 175 an Königsplatz und dem Augsburg Boulevard. Die restlichen Bäume werden in den Stadtteilen, in denen der Baumbestand recht klein ist gepflanzt. Einige der Bäume wurden bereits gepflanzt: Neun am Roten Tor (Verkehrsinsel vor der Fachhochschule), weitere 36 Bäume in Haunstetten Am Oberen Feldweg.
Chance für den KÖ-Park
Frau Dr. Dobner, Leiterin des Amtes für Grünordnung und Naturschutz sieht in den Umbauarbeiten eine Chance für den KÖ-Park. „Derzeit befinden sich viele gleichartige Bäume rund um den KÖ, die teilweise nicht gesund sind. Die Wegnahme der Bäume ist aus gärtnerischer Sicht notwendig.“, so Frau Dr. Dobner.