B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
PRO BAHN warnt: Augsburg künftig ohne ICE-Anbindung?
Fahrgastverband PRO BAHN

PRO BAHN warnt: Augsburg künftig ohne ICE-Anbindung?

Hält bald der letzte ICE in Augsburg? Foto: michael berger / pixelio.de
Hält bald der letzte ICE in Augsburg? Foto: michael berger / pixelio.de

Fährt ab 2018 kein ICE mehr von Augsburg nach Nürnberg und Würzburg? Derzeit wird über die Bahnverbindung von Augsburg Richtung Norden rege diskutiert.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

„Welche Strategie verfolgt die Staatsregierung, um eine angemessene Verbindung des drittgrößten Ballungsraums Bayerns nach Norden zu erhalten?" Die Augsburger Abgeordnete Christine Kamm stellt diese Frage gemeinsam mit ihren Fraktionskollegen. Kamm fordert, dass der Landtag sich damit ganz offiziell an die Staatsregierung wendet. Denn es besteht durchaus die Möglichkeit, dass bald kein ICE mehr von Augsburg Richtung Norden fährt. Diese Entwicklung stößt in der Politik und Wirtschaft auf scharfe Kritik.

Bahnreform 1994: keine ausreichende Regelung für Fernverkehr

Aus Sicht des Fahrgastverbands PRO BAHN ist die Forderung Christine Kamms absolut richtig. „Nicht nur Bayern – alle Bundesländer sind gefordert, sich in Berlin für eine Neuordnung des Fernverkehrs stark zu machen", sagt Lukas Iffländer. Er ist stellvertretender Landesvorsitzender und Sprecher der PRO BAHN Arbeitsgruppe Deutschland-Takt. Die Bahnreform 1994 hat den Bundesländern die Verantwortung für den Nahverkehr übertragen. Laut Iffländer hat die Bahn aber keine vergleichbare Regelung für den Fernverkehr getroffen. Stattdessen plant die Deutsche Bahn als Wirtschaftsunternehmen den ICE-Verkehr nach rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Im Ergebnis konzentriert sich der Fernverkehr auf immer weniger Strecken zwischen den größten Ballungszentren. Das hat verheerende Folgen: Selbst Großstädte werden regelmäßig vom ICE-Verkehr abgehängt. In Magdeburg und Potsdam ist dies bereits geschehen.

München – Berlin künftig ohne Halt in Augsburg?

„Es geht hier für Augsburg leider nicht nur um die fünf ICE-Verbindungen, die 2015 wieder über Ingolstadt geführt werden sollen", warnt Jörg Lange von der PRO BAHN Bezirksgruppe Schwaben. Lange verweist auf Dr. Michael Beck, Leiter Fahrplan und Kapazitätsmanagement der DB Netz AG. Im August letzten Jahres hat Beck in einem Vortrag auf einer Fachkonferenz der Initiative Deutschland-Takt in Berlin eine brisante Folie aufgelegt. Diese zeigte das Angebotskonzept im Fernverkehr von München nach Berlin ab 2018. Augsburg kommt auf dieser Strecke nicht mehr vor.

PRO BAHN will ICE in Augsburg halten

Aus der Sicht von PRO BAHN sind dies keinesfalls hypothetische Gedankenspiele, sondern eine konkrete Planung. PRO BAHN will deshalb eine partei- und verbändeübergreifende Initiative für den Erhalt der Fernverkehrsanbindung Augsburgs in Richtung Norden. Die anstehende Beratung im Verkehrsausschuss soll dieses Thema aufgreifen. Auch die Verkehrskonferenz für Schwaben am 22. Mai 2014 bei der Regierung für Schwaben wird sich mit dem Thema befassen. Es ist allerhöchste Zeit zum Handeln – sonst fährt womöglich schon bald der letzte ICE von Augsburg nach Nürnberg.

Artikel zum gleichen Thema