B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Premium AEROTEC: Wechsel in der Führung
Premium AEROTEC

Premium AEROTEC: Wechsel in der Führung

Helmut Färber wird neuer Werksleiter von Premium AEROTEC in Augsburg, Foto: Premium AEROTEC
Helmut Färber wird neuer Werksleiter von Premium AEROTEC in Augsburg, Foto: Premium AEROTEC

Premium AEROTEC macht sich mit umfassenden Transformationen fit für die Zukunft. Das bedeutet auch personelle Veränderungen in der Führung der Premium AEROTEC Werke Augsburg, Nordenham und Varel. Wo wird die Reise von Premium AEROTEC hingehen?

Sich auf die Zukunft und deren Herausforderung vorbereiten, das will der Luftfahrtzulieferer Premium AEROTEC. Das Unternehmen arbeitet derzeit intensiv an der Umsetzung dieses Ziels und der damit verbundenen umfassenden Transformation. In den kommenden Jahren steht Premium AEROTEC ein starker Produktionshochlauf bevor.

Drei neue Werkleiter bei Premium AEROTEC

Jetzt macht Premium AEROTEC Nägel mit Köpfen. Der erste Schritt sind personelle Veränderungen in der Führung der Werke Augsburg, Nordenham und Varel. Der Wechsel erfolgt in Vorbereitung auf die neue, standortübergreifende und technologieorientierte Struktur des Unternehmens. Bereits zum 01. Februar 2013 wird der Wechsel in der Führung durchgesetzt. Neuer Werksleiter in Augsburg wird dann Helmut Färber (48) sein. Die Leitung des Werks Nordenham übernimmt Cord Siefken (47) und Hans-Joachim Peters (56) wird das Werk Varel leiten. Alle drei neuen Werkleiter haben bereits eine Führungsposition bei Premium AEROTEC inne gehabt. Helmut Färber war Werkleiter in Nordenham, Cord Siefken Werkleiter in Varel und Hans-Joachim Peters war Leiter der Nordenhamer Komponentenfertigung.

Eine gemeinsame Reise

Bisher war Peter Schwarz (53) Werkleiter von Premium AEROTEC in Augsburg. Er wird nun die spätere Übernahme der Verantwortung eines neuen standortübergreifenden Zentralbereichs Produktionsplanung und -steuerung vorbereiten. Darin werden die produktionsunterstützenden Bereiche unter seiner zukünftigen Führung stärker gebündelt. „Ganz persönlich, aber auch im Namen meiner Kollegen in der Geschäftsführung, danke ich den bisherigen Werkleitern für ihren enormen Einsatz. Sie haben einen wichtigen Beitrag zum Aufbau und zum Erfolg unseres Unternehmens geleistet und werden dies auch in ihren neuen Aufgabengebieten fortführen. Wir starten nun auf eine gemeinsame Reise in eine noch erfolgreichere Zukunft“, sagte Kai Horten, der CEO von Premium AEROTEC.

Jedes Werk wird von einem Leiter eines Kompetenzbereichs geführt

Für die Zukunft plant Premium AEROTEC die Gliederung der Produktion in vier Kompetenzbereiche: Teilefertigung, Metallische Montage, Verbundwerkstoffe sowie Militärische Montage. Sobald die finalen Beratungen mit dem Gesamtbetriebsrat von Premium AEROTEC abgeschlossen sind, werden die Standorte des Unternehmens dann jeweils in Personalunion durch den Leiter eines Kompetenzbereichs geführt. So wird Helmut Färber als Leiter der Kompetenzbereiche Verbundwerkstoffe (Teile und Montage) sowie Militärische Montage zugleich Standortverantwortlicher für Augsburg sein. Cord Siefken wird als Leiter des Kompetenzbereichs Metallische Montage zugleich der Standortverantwortliche für Nordenham sein. Für die Standorte Varel und Bremen wird Hans-Joachim Peters als Leiter des Kompetenzbereichs Teilefertigung zuständig sein.