Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet und bei Premium AEROTEC gibt es daher auch eine Menge Zuwachs. Insgesamt 42 Auszubildende und zehn Studienanfänger konnte das Unternehmen allein am Standort Augsburg begrüßen. Premium AEROTEC unterstreicht so einmal mehr die wichtige Rolle als einer der wichtigsten Ausbildungsbetriebe in der Region Augsburg.
Begeisterung für die Luftfahrt vom ersten Tag an
An ihrem ersten Arbeitstag begrüßten Personalleiter Michael Vogel, Ausbildungsleiter Michael Kramer, die zukünftigen Ausbilder und Vertreter des Betriebsrats die neuen Nachwuchskräfte. Traditionell beginnt die Ausbildung bei Premium AEROTEC mit einem Flugtag am Flugplatz Mühlhausen. Vom ersten Tag an können die neuen Mitarbeiter somit die Faszination der Luftfahrt erleben. Von den 42 Auszubildenden haben sich 21 für den Beruf des Fluggerätmechanikers entschieden, zehn begannen die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik und fünf zum Zerspanungsmechaniker. Vier Auszubildende starteten ihre Laufbahn als Industriekaufmann, zwei weitere als Industriemechaniker. Neben den gewerblichen Ausbildungsberufen wird in Augsburg auch der duale Studiengang Maschinenbauwesen (Bachelor of Engineering) angeboten. Bei Premium AREOTEC starten in diesem Jahr zehn Studenten. Sie haben ihr Studium nun aufgenommen und sich jeweils auf die Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik oder Faserverbundtechnologie spezialisiert.
Eine gute Ausbildungsbilanz
Premium AEROTEC bietet am Standort in Augsburg insgesamt 142 Nachwuchskräften die Chance, eine Ausbildung oder ein duales Studium zu absolvieren. Von den 142 Nachwuchskräften absolvieren derzeit 20 ein duales Studium. Einschließlich der drei norddeutschen Standorte Bremen, Nordenham und Varel bildet das Unternehmen in Deutschland und in unterschiedlichen Berufen derzeit insgesamt 376 junge Menschen aus. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart im Herbst 2013 hat bereits begonnen.