Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vor rund sechs Monaten startete der Bau des neuen Entwicklungszentrums auf dem Gelände von Premium AEROTEC in Augsburg. Der Rohbau ist nun fertiggestellt und damit ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht. Bereits im Frühjahr 2013 soll das neue Entwicklungszentrum von Premium AEROTEC mehr als 300 Ingenieuren Platz zum arbeiten bieten. Bevor es aber soweit ist, feierte Premium AEROTEC erst einmal das traditionelle Richtfest für den Neubau. Mit seinem Richtspruch vom Atrium bedankte sich der Polier bei Architekt und Bauherr und bat zugleich um einen guten Verlauf der weiteren Bauarbeiten am neuen Gebäude. Abgerundet wurde der feierliche Akt durch das Aufziehen der Richtkrone.
Entwicklung ist das A und O für Premium AEROTEC
Das neue Entwicklungszentrum von Premium AEROTEC rückt Entwicklung und Produktion näher zusammen. Aber das ist nicht der einzige Vorteil des neuen Entwicklungszentrums. Dank integrierten Fachteams werden die Entwicklungsprozesse weiter beschleunigt. „Das neue Engineering Center unterstreicht die große Bedeutung der Entwicklungsarbeit für die Zukunft unseres Unternehmens“, sagte Kai Horten, CEO von Premium AEROTEC, anlässlich des Richtfestes. „Wir schaffen hier ein attraktives Arbeitsumfeld für unsere Entwickler und Ingenieure. Das neue Entwicklungszentrum wird in Zukunft verschiedene Disziplinen unter einem gemeinsamen Dach zusammenbringen und so den idealen Nährboden für gute Ideen und ihre schnelle Umsetzung schaffen.“
Zwischen Tradition und Moderne
Das neue Entwicklungszentrum von Premium AEROTEC soll den neuen Mittelpunkt der Engineering-Aktivitäten bilden. Die Entwicklungsfähigkeiten, die in Augsburg vorhanden sind, können stärker räumlich gebündelt werden. Damit steht dieser Rohbau nicht nur technisch und funktional für eine neue Zukunft, sondern auch emotional. Die Grundlage dafür wurde wiederum ganz traditionell gelegt, denn das leere Glas, das der Polier nach dem Richtspruch vom Dach warf, zersprang am Boden in viele Scherben – der Überlieferung nach ein gutes Zeichen für die Zukunft.
Über Premium AEROTEC
1,3 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftete Premium AEROTEC im vergangenen Jahr. Das Kerngeschäft ist die Entwicklung und Herstellung von Metall- und Kohlefaserverbund-Flugzeugstrukturen sowie die damit verbundenen Vorrichtungen und Fertigungssysteme. Neben Augsburg gibt es noch Fertigungsstätten in Bremen, Nordenham und Varel in Deutschland sowie im rumänischen Braşov. Weitere Informationen unter www.premium-aerotec.com