Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Christkindlesmarkt bietet nicht nur für viele Augsburger eine Anlaufstelle in der Vorweihnachtszeit. Am vergangenen Wochenende waren wieder zahlreiche Besucher in der Augsburger Innenstadt unterwegs, um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen und den Christkindlesmarkt zu besuchen. Blickt man auf den Verlauf der vergangenen zwei Wochen, so zeigen sich die Marktkaufleute zufrieden. „Am Wochenende war es einfach nur voll. Mehr Besucher könnte die Augsburger Innenstadt und schon gar nicht der Christkindlesmarkt fassen.“ erklärte Marianne Ammon als Vertretung für die Marktkaufleute. Auch über die Umsätze könne sie nicht meckern, auch wenn sie keinen Glühweinstand auf dem Christkindlesmarkt betreibe.
Glühweinstände kommen Kontrollpflicht nicht nach.
Apropos Glühweinstände. Die waren dem ordnungsrechtlichen Jugendschutz ein Dorn im Auge. In der vergangenen Woche habe man auf und rund um den Christkindlesmarkt Testkäufe durchgeführt. Mit erschreckend schlechten Ergebnissen. Insgesamt wurden 13 Stände dem Testkauf unterzogen. Eine noch minderjährige Testperson, die laut Angaben des ordnungsrechtlichen Jugendschutzes auch unmissverständlich minderjährig war, versuchte an den Ständen harten Alkohol zu erwerben. Insgesamt sechs Mal erhielt die minderjährige Testperson entweder ohne jegliche Ausweiskontrolle oder aber durch verrechnen der Mitarbeiter stark alkoholhaltige Getränke. Das Ergebnis zeigte, dass viele Stände ihrer Kontrollpflicht gar nicht nachkommen oder teilweise auch zu wenig Warenkunde bei den Beschäftigten der Stände zu Missverständen sorgte.
Keine größeren Probleme auf dem Christkindlesmarkt
Auch die Bilanz von Ordnungsreferent Dr. Volker Ullrich und des Amtes für Verbraucherschutz und Marktwesen fällt recht positiv aus. Es ist den Veranstaltern und Organisatoren gelungen, ein vielfältiges Warensortiment auf den Christkindlesmarkt zu bringen. Auch wenn jüngst Diskussionen über die beiden Pfannenstände auf dem Markt für Unruhe sorgten. „Ich wurde in letzter Zeit häufig auf die Pfannenverkaufsstände angesprochen, nicht nur von einer Zeitung. Am heutigen Tag, an dem wir eine Zwischenbilanz ziehen wollen, kann ich sagen, dass der Christkindlesmarkt keinerlei Probleme hat, wenn das größte wohl die Pfannen sind“, erklärte Dr. Ullrich. Auch die verlängerten Öffnungszeiten am Donnerstag habe sich bereits in den ersten beiden Wochen bewährt.