Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Potenzial der Märkte in Skandinavien beruht vor allem auf 3 Aspekten: der stabilen Wirtschaftssituation, den bereits anziehenden Preisen und Mieten sowie der in Zukunft wachsenden Urbanisierung.
Skandinavien als attraktiver Immobilienmarkt
„Die skandinavischen Länder zählen zu den attraktivsten Wohnimmobilienmärkten Europas“, erklärt Wolfgang Egger, Vorstandsvorsitzender der PATRIZIA Immobilien AG. „Unser Fonds `Euro City Residential Fund I´ ist bereits seit geraumer Zeit in Schweden und Finnland investiert. Da internationale Transaktionen im europäischen Wohnimmobilien-Sektor zunehmen werden, möchten wir unsere lokale Präsenz in den Märkten ausbauen. Denn die Kenntnis des jeweiligen Rechtssystems und der nationalen Besonderheiten ist essentiell für eine adäquate Risiko- und Chancenanalyse.“ In den finnischen Markt ist die PATRIZIA Immobilien AG als erster nicht-skandinavischer Wohninvestor eingetreten.
Ziel: Internationalisierung der PATRIZIA
Mit der weiteren Auslandsniederlassung in Stockholm hat die PATRIZIA die Weichen für eine vertiefte Internationalisierung ihrer Aktivitäten gestellt.
Der Vorteil von Skandinavien: Die Hauspreise stiegen in Finnland, Norwegen und Schweden um mehr als das Doppelte als in Deutschland. Die Urbanisierung in Metropolregionen wird beispielsweise in Finnland von aktuell rund 65 Prozent auf ca. 80 Prozent im Jahr 2050 steigen.
Über Investitionen in Millionen-Höhe, Stabilität und Vertrauen
„PATRIZIA Scandinavia wird auch für unsere Fonds im Bereich der Gewerbe-Immobilien eine wichtige Rolle spielen“, sagt Egger. „Aktuell sind wir mit einem Investitionsvolumen in dreistelliger Millionenhöhe im schwedischen und finnischen Büro- und Einzelhandel-Immobilienmarkt engagiert. Mit Blick auf die hervorragenden Fundamentaldaten sehen wir sehr gute Chancen, die Portfolien unserer institutionellen Anleger mit attraktiven Objekten in Skandinavien zu diversifizieren.“
Egger weiter: „Über mehrere Marktzyklen hinweg betrachtet, weisen skandinavische Gewerbe-Immobilien ein hohes Maß an Stabilität auf: Mieten und Renditen schwanken hier deutlich geringer als in vielen europäischen Metropolen. Das Vertrauen der Investoren, die sich aktuell verstärkt in diesen Ländern engagieren wollen, ist nach unserer Einschätzung mehr als gerechtfertigt. Dafür spricht auch die bemerkenswert rasche Markterholung nach der letzten Wirtschaftskrise.“