B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Panther laden zum "bayerischen" Sponsorentreff
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Augsburger Panther Eishockey GmbH

Panther laden zum "bayerischen" Sponsorentreff

Auch Marketing-Manager Leonardo Conti stand für Fragen bereit. Foto: B4BSCHWABEN
Auch Marketing-Manager Leonardo Conti stand für Fragen bereit. Foto: B4BSCHWABEN

Mit Bildergalerie: Beim Sponsorentreff der Augsburger Panther trafen sich Freunde und Sponseren des Eishockey-Vereins in den Räumen der Lechwerke (LEW). Mit Events wie diesem wollen die Panther Ihren Unterstützern etwas von der Zeit, Aufmerksamkeit und Fürsorge zurückgeben, die sie selbst durch ihre Sponsoren erfahren dürfen.

Bilder vom Sponsorentreff finden Sie in unserer Bildergalerie.

Zu einem gemütlichen Beisammensein luden die Panther ihre Sponsoren in die Räumlichkeiten der LEW ein. LEW-Vertriebsvorstand Norbert Schürmann begrüßte die Gäste und freute sich, sie in seinem Hause willkommen zu heißen. „Die LEW können nicht nur auf eine sportliche Kooperation mit den Augsburger Panthern zurückblicken. Auch in anderen Bereichen wie der E-Mobility arbeiten wir erfolgreich zusammen. Ich glaube, wir können mittlerweile davon sprechen, dass der LEW-Helm zum Markenzeichen der Panther geworden ist", so Schürmann. Auch Gesellschafter Martin Horber und Marketing-Manager Leonardo Conti begrüßten die Teilnehmenden und nutzten den Abend, um mit ihren Sponsoren gute Gespräche zu führen.

E-Mobility auch Thema bei den Panthern

Bevor den Gästen in der LEW-Betriebskantine bayerische Schmankerl serviert wurden, gab Michael Kratzer, Leiter des Vertriebs für Groß- und Individualkunden bei der LEW, einen kurzen geschichtlichen Einblick über die Lechwerke. Von deren Gründung im Jahre 1901, über die Entwicklung, bis zum jetzigen Zeitpunkt. Außerdem stellte er das Thema E-Mobility vor. Hier konnten die Augsburger Panther schon erste Erfahrungen sammeln: Sie durften das Elektroauto BMW i3 bereits testen. (B4B SCHWABEN berichtete)

Tolle Unterstützung durch die Fans

Neben kulinarischen Köstlichkeiten sorgte die LEW-Blaskapelle für gute Laune an diesem entspannten Abend. Im Anschluss an das Essen meldete sich Cheftrainer Larry Mitchell zu Wort. Er gab Einblick in die aktuelle, spannende Lage, in der sich die Mannschaft derzeit befindet. „Wir hoffen sehr, dass wir die Playoffs erreichen und wissen, dass besonders beim nächsten Spiel viel Disziplin gefragt ist. Allerdings haben wir bereits mehrfach bewiesen, dass wir auch auswärts bestehen können", so Mitchell. Besonders hob der Cheftrainer die Unterstützung der Fans in den Vordergrund: „Ich kann mich nicht daran erinnern, wann das letzte Mal 4.400 Fans an einem Dienstagabend der Mannschaft in diesem Maße den Rücken gestärkt haben. Das beeindruckt uns alle sehr." Den verbliebenen Abend nutzten die Sponsoren zum Netzwerken und dem regen Austausch mit den Verantwortlichen der Augsburger Panther.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema