B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Olympia: lukratives Geschäft für schwäbische Firmen IHK Schwaben
IHK Schwaben

Olympia: lukratives Geschäft für schwäbische Firmen IHK Schwaben

IHK Schwaben half Firmen bei Ausschreibungen, Rechtsfragen und vielem mehr für die Olympischen Spiele Foto: B4B SCHWABEN
IHK Schwaben half Firmen bei Ausschreibungen, Rechtsfragen und vielem mehr für die Olympischen Spiele Foto: B4B SCHWABEN

Die Kanuten Jasmin Schornberg, Hannes Aigner, Sideris Tasiadis und Christos Tsakmakis wollen Ende Juli bei den Olympischen Sommerspielen in London viel. Vor der Abreise bekamen sie noch viele gute Wünsche von OB Dr. Kurt Gribl und Peter Grab, Sportreferent der Stadt Augsburg, mit auf die Reise. Aber nicht nur für Sportler stellt Olympia ein Highlight dar, auch für bayerisch-schwäbische Firmen ist das Event lukrativ.

Die Olympischen Sommerspiele 2012 sind nicht nur für Sportler aus aller Welt ein Highlight. Auch einige Firmen aus Bayerisch-Schwaben haben die Zusage für Ausschreibungen erhalten und in den vergangenen Wochen diverse Aufträge vor Ort ausgeführt. Die IHK Schwaben war unter anderem bei den Ausschreibungen und Rechtsfragen behilflich und unterstützte die Unternehmen bei der Geschäftspartnersuche vor Ort.

PERI GmbH am Bau des Aquatics Centre beteiligt

Eine der spektakulärsten Sportstätten der Olympischen Sommerspiele ist das von der renommierten Architektin Zaha Hadid entworfene Aquatics Centre. Es ist Austragungsort für alle Schwimm- und Wassersprungdisziplinen. Die Dachkonstruktion ist wellenförmig und setzt sich im Inneren konsequent fort. Das erforderte eine komplexe Geometrie und doppelt gekrümmte Flächen aus Sichtbeton. Die PERI GmbH aus Weißenhorn, plante, fertigte und lieferte hierzu mehr als 200 Sonder-Schalungskörper in 3D-Bauweise. Diese ließen sich auf der Baustelle exakt positionieren und zusammenfügen. „Für ein rundum einheitliches Betonbild erfassten unsere Ingenieure bereits im Vorfeld die komplette Elementanordnung mit sämtlichen Fugen und Ankerstellen in einem 3D-Modell und stimmten alle Details mit dem Architekturbüro ab“, erläutert Andreas Tausend, Redakteur im Team Marketing Media.

Seildachkonstruktion kommt aus Memmingen

14.200 m Doppelseil, 1.070 Klemmen und 100 Spezialklemmen verarbeitete die Pfeiffer Seil- und Hebetechnik GmbH aus Memmingen für die Seildachkonstruktion des Velodromes. Hier können 6.000 Zuschauer die olympischen Radrennwettbewerbe verfolgen. Nach der Montage am Boden wurde das gesamte Dach auf die Halle gehoben. Nach diesem Erfolg erhielt das Memminger Unternehmen von der Olympia-Gesellschaft den Auftrag für ein Seilnetz, das in das Dach des schon fertig gestellten Olympia-Stadions eingebaut wurde. Es dient der Befestigung und des Transports von Kameras, Einrichtungen und Menschen für Effekte während der Eröffnungs- und Schlussveranstaltungen.

GEDA Dechentreiter ist Teil der Olympischen Spiel

Im Gegensatz zum Aquatics Center oder dem Velodrome werden andere Sportstätten und Einrichtungen nur vorrübergehend errichtet. „An den verschiedenen Sportstätten – unter anderem am BMX-Stadion – sind insgesamt neun GEDA-Transportbühnen 1500 Z/ZP und ein GEDA Multilift P18 S installiert. Unsere Geräte sorgen für eine sichere Beförderung der Zuschauer auf die Tribünen. Wir freuen uns und sind stolz darauf einen Teil zu den Olympischen Spielen 2012 beizutragen“, betont Jürgen Deffner, Leiter Marketing/Werbung der GEDA Dechentreiter GmbH & Co. KG, Asbach-Bäumenheim.

Olympia-Ärzte vertrauen auf Pharma Liebermann GmbH

Auf etwas andere Art und Weise wirkt die Pharma Liebermann GmbH aus Gundelfingen an Olympia 2012 mit. Der Hersteller von homöopathischen Arzneimitteln ist offizieller Lieferant der deutschen Olympiamannschaft. Ärzte und Physiotherapeuten vertrauen auf die Produkte aus Gundelfingen, die wirksam und ganz wichtig ohne Dopinggefahr sind. 650 Packungen der wichtigsten Präparate, darunter Dolo-cyl Öl und Balsam, wurden den deutschen Olympioniken zur Verfügung gestellt.

Unternehmen können bei den nächsten Spielen dabei sein

Die Austragungsorte für der nächsten Olympischen Spiele stehen schon bis 2018 fest. Planungen und Ausschreibungen laufen. Informationen zu internationalen Ausschreibungen, Verfahrenshilfen, Unterstützung bei der Geschäftspartnersuche, Rechtsfragen oder interkulturellen Problemstellungen erhalten Interessierte im IHK-Geschäftsfeld International bei Elke Hehl Elke.Hehl(at)schwaben.ihk.de