Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Unter der Leitung von Peter Grab, Bürgermeister sowie Sport- und Kulturreferent der Stadt Augsburg, unternahm eine neunköpfige Delegation ihre Reise in Augsburgs chinesische Partnerstadt Jinan. Dabei erfuhren die Augsburger Neuigkeiten zur Unesco-Bewerbung von Jinan und trafen Absprachen für konkrete Austauschprojekte im kulturellen und wirtschaftlichen Bereich. Für die inzwischen fast zehnjährige Städtepartnerschaft wurden bei dem Besuch starke Impulse gesetzt. Unter anderem beteiligten sich Dr. Christoph Trepesch, Chef der Kunstsammlungen, und Götz Beck, Chef der Regio Augsburg Tourismus GmbH, an der mehrtägigen Reise vom 28. August bis 1. September 2013 nach Jinan.
Jinan lädt Partnerstädte zum Quellenfest ein
Der Anlass des Besuchs in Jinan war jedoch ein anderer: Jinan hatte sämtliche internationalen Partnerstädte zum ersten Quellenfest in der Hauptstadt der Provinz Shandong eingeladen. In diesem Rahmen stand die Interessenbekundung für das Unesco-Welterbe der Stadt Augsburg mit dem Thema „Historische Wasserkraft und Wassermanagement“ im Mittelpunkt. Mit ihren insgesamt 72 Quellen im Stadtgebiet bewirbt sich die Quellenstadt Jinan ebenfalls um den Welterbe-Titel. Bei dem Quellenfest tauschten sich die Unesco-Bewerber entsprechend über den Stand der Bewerbung aus.
Peter Grab stellt Augsburg in Jinan vor
Außerdem erhielt Bürgermeister Peter Grab die Gelegenheit, das Thema aus Augsburger Sicht sowie die Stadt Augsburg beim International Sister Cities Business Workshop vorzustellen. Diese Möglichkeit wurde außer Grab nur noch den Delegationsleitern der russischen und der finnischen Partnerstädte Jinans – stellvertretend für alle 14 Partnerstädte – zuteil.
Heli Aviation und Nietzsche Oberbekleidung in Jinan
Insbesondere die multinationalen Fachgespräche lieferten sowohl den Augsburger Vertretern aus Wirtschaft, Kultur und Tourismus als auch den Vertretern aus Jinan wertvolle Impulse. So präsentierten sich die Firma Heli Aviation aus Augsburg und die Firma Nietzsche Oberbekleidung aus Aichach den japanischen Wirtschaftsvertretern. Auch positive Ergebnisse für den Handel konnten erreicht werden: Ein Gespräch der IHK-Vertreterin mit den Partnern in China ergab, dass es künftig Erleichterungen beim Import deutscher Waren beim Zollamt Jinan geben wird.
Peter Grab ist gefragter Interviewpartner beim chinesischen Jinan TV
Beim Empfang der Augsburger Delegation durch Parteisekretär Min Wang hielt auf Wunsch der Stadt Jinan Bürgermeister Peter Grab stellvertretend für alle anwesenden Delegationen eine vielbeachtete Festrede. Auch bei Jinan TV war Bürgermeister Peter Grab ein gefragter Interviewpartner. Nicht nur zur Welterbe-Interessenbekundung Augsburgs, sondern auch zu Fragen über die weitere Entwicklung der Partnerschaft mit Jinan und zu Eindrücken vom aktuellen Partnerschaftsbesuch stand Grab Rede und Antwort.
Augsburger Wasserwirtschaft in der Partnerstadt Jinan
Beim Wasserforum, das unter anderem von der Provinz und der Stadt Jinan veranstaltet wurde, wusste Bürgermeister Peter Grab ebenfalls mit seinem Gastvortrag zur historischen Entwicklung der Wasserwirtschaft in Augsburg zu überzeugen. Zudem verteilten die Augsburger Delegationsmitglieder eigens in chinesischer Sprache gefertigte Flyer an die rund 200 Teilnehmer der Veranstaltung, die mit hochkarätigen Experten zum Thema nachhaltige urbane Wasserwirtschaft und Ressourcenentwicklung besetzt war.
Zehnjähriges Jubiläum der Partnerschaft Augsburg/Jinan im kommenden Jahr
Das zehnjährige Jubiläum der Partnerschaft zwischen Augsburg und Jinan 2014 war Anlass, Ideen zur Weiterentwicklung der Städtebeziehung zu diskutieren. Der Vorschlag Augsburgs, das Ereignis mit dem Schwerpunktthema Wasser und der Welterbe-Interessenbekundung als verbindendem Element in Jinan zu feiern, fand breite Zustimmung. Darüber hinaus wurden konkrete Vorstellungen für einen kulturellen Austausch zwischen dem Museum Jinan und den Augsburger Kunstsammlungen entwickelt. Auch die Regio Augsburg Tourismus GmbH ist als Kooperationspartner dabei.
Chinesische Kultur beim Partnerstadt-Besuch der Augsburger
Besuche zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Jinans – darunter der 1000 Buddha-Berg – sowie Einblicke in die chinesische und regionale Kultur, einschließlich eines von Jinan organisierten Abstechers nach Peking rundeten das Besuchsprogramm ab. „Wir haben in Jinan nicht nur interessierte Partner, sondern viele neue Freunde für Augsburg gewonnen. Beeindruckend ist vor allem, welch hohen Stellenwert die Städtepartnerschaft zu Augsburg hat und wieviel Wert unsere Partner in Jinan auf regelmäßige Kontakte mit ihren internationalen Städtepartnern legen. Unsere Partnerschaft“, so das Fazit von Bürgermeister Peter Grab, „hat mit dieser Reise starke Impulse erhalten.“