B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Nach einer Logistikausbildung geht es steil bergauf
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
IHK Schwaben

Nach einer Logistikausbildung geht es steil bergauf

Julia Stojanov will Berufskraftfahrerin werden. Foto: IHK Schwaben
Julia Stojanov will Berufskraftfahrerin werden. Foto: IHK Schwaben

Logistik ist weit mehr, als reiner Warentransport. Vor allem dem Management und der Abwicklung kommt eine große Bedeutung zu. Gut ausgebildetes Personal ist dafür erforderlich.

Bestimmte Aufgaben in der Logistik sind ausschließlich mit sehr gut ausgebildeten Fachkräften zu erledigen. Die Betriebe in der Logistikbranche weisen daher ein enormes Ausbildungspotential auf. „Jeder zehnte Ausbildungsbetrieb ist ein Logistiker, rund 500 gibt es in Schwaben. Ende 2012 hatte die IHK rund 1.800 Ausbildungsverträge aus diesem Bereich in ihrem Bestand. Zum Ausbildungsstart 2013 kamen weitere 650 neue Verträge dazu“, weiß Oliver Heckemann, Leiter des Geschäftsbereichs Bildung bei der IHK Schwaben. Neun spezifische Ausbildungsberufe gibt es in der Logistik. Die Ausbildung ist aber erst der Anfang. Die Karrieremöglichkeiten sind vielfältig.

Karriereleiter endet nach der Ausbildung nicht

„Die Logistik bietet vielen jungen Menschen interessante Karrieremöglichkeiten. Die Ausbildung ist der Start dafür“, erklärt Dr. Robert Schönberger, Cluster Manager des Logistik-Clusters Schwaben. Ein Beispiel für eine Durchstarter-Karriere gibt Zeigt Stefan Klas. Er hatte seine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik bei der Zott GmbH & Co. KG in Mertingen bereits erfolgreich abgeschlossen, wollte jedoch gleich weiterlernen. Um später noch mehr Verantwortung übernehmen zu können, hat sich der junge Logistiker dazu entschlossen, seinen Meister zu machen. Die Weiterbildung zum Logistikmeister, dem Traumberuf von Stefan Klas, findet im IHK Bildungshaus Schwaben statt. „Mein erstes Ziel ist es, nach meiner Weiterbildung Abteilungsleiter zu werden.“ beschreibt Klas seine Ziele.

Logistik ist keine Männerdomäne

Ein Grund, wieso sich viele Jugendliche nicht für eine Ausbildung in der Logistik entscheiden, sind wohl auch die zahlreichen Klischees, mit denen die Branche zu kämpfen hat. Viele halten die Arbeit in der Logistik für nicht besonders anspruchsvoll. Zudem scheint die Logistik eine reine Männerdomäne zu sein. Beide Klischees werden längst nicht mehr bedient, Julia Stojanov ist ein Beispiel dafür. Sie absolviert ihre Ausbildung zur Berufskraftfahrerin bei der Firma Döderlein in Nördlingen. Die Vorurteile gegenüber ihrem Berufsbild kennt die sympathische Auszubildende. „Meine Freunde wollten mir nicht glauben, dass ich Berufskraftfahrerin werden wollte. Sie meinten, ich hätte keine andere Stelle bekommen“, so Julia Stojanov. Für den Beruf hat sie sich aber bewusst entschieden. „Der Beruf ist sehr abwechslungsreich. Man weiß am Morgen, bevor man in den LKW steigt, nie, was einen erwartet.“ Ihr Wunsch ist es, die Welt mit dem LKW zu erkunden. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema