Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Der Ausbau der Breitbandinfrastruktur ist ein wichtiger und notwendiger Schritt“, so der Neusäßer Bürgermeister Richard Greiner. „Ich freue mich, dass die Bürger und Unternehmer mit den neuen Glasfaseranschlüssen ab sofort über eine schnelle und leistungsfähige Internetanbindung verfügen.“ Die neuen Highspeed-Internetanschlüsse von M-net stehen ab sofort in über 240 Haushalten in Schlipsheim zur Verfügung.
M-net arbeitet mit LEW TelNet zusammen
Am Ausbau waren der regionale Anbieter M-net und die LEW TelNet beteiligt. Die glasfaserbasierten Breitbandanschlüsse liefern eine Verbindung mit bis zu 50 Megabytes pro Sekunde. M-net gilt deutschlandweit als einer der Vorreiter im glasfaserbasierten Breitbandausbau. Das Netzgebiet erstreckt sich auf weite Teile Bayerns, den Großraum Ulm sowie den hessischen Main-Kinzig-Kreis und wird stetig erweitert.
37 Millionen Euro für Berufliches Schulzentrum
Daneben investiert der Landkreis derzeit auch in die Bildung. In die aktuell größte Schulbaumaßnahme, das Berufliche Schulzentrum Neusäß, fließen knapp 37 Millionen Euro. Damit hält der Landkreis Augsburg den finanziellen Rahmen ein. Entstehen wird ein Neubau mit modernster Technik, vor allem in Hinblick auf die Energieversorgung und den Schallschutz in den Klassenzimmern. Die Klassen der FOS, BOS, Beruflichen Schulen sowie der Integrationsklassen für Asylbewerber werden voraussichtlich Mitte 2017 vom bisherigen Schulhaus in den Neubau umziehen.
Eine Schule, „die höchsten Ansprüchen gerecht wird“
Ein Bild von den Fortschritten machten sich Heinz Liebert, Stellvertreter des Landrats. Dazu besuchte er die Baustelle, auf der aktuell rund 120 Arbeiter beschäftigt sind. Gemeinsam mit Schulleiter Jürgen Wunderlich und Martin Schmidt vom Fachbereich Hochbau des Landratsamts wurde er über die Baustelle geführt. „Wie die verschiedenen Gewerbe hier gleichzeitig miteinander arbeiten, ist beeindruckend. Besonders freut es mich auch, dass wir trotz europaweiter Ausschreibungen viele Firmen aus der Region beauftragen konnten. Mit dem Neubau setzt der Landkreis erneut Maßstäbe, was Architektur und Ausstattung angeht. Die rund 2.500 Schüler und 150 Lehrer dürfen sich auf eine Schule freuen, die höchsten Ansprüchen gerecht wird“, so Heinz Liebert.