Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Die Länder des Mittleren Ostens und Nordafrikas sowie die Türkei stehen im Mittelpunkt der Kooperation zwischen den PV-Dienstleistern meteocontrol GmbH und der Phoenix Solar AG. Phoenix Solar plante und baute hier sechs Photovoltaik-Kraftwerke im Auftrag eines türkischen Konsortiums. Für diese liefert meteocontrol ein kostenoptimiertes Konzept für das Monitoring.
meteocontrol und Phoenix Solar planen langfristige Zusammenarbeit
„Die Zusammenarbeit mit Phoenix Solar stärkt unseren Wachstumskurs in den Ländern der MENAT-Region. Daher freuen wir uns sehr über die langfristige Zusammenarbeit und ganz konkret über zwei weitere Aufträge in der Projektpipeline“, so Martin Schneider, Geschäftsführer der meteocontrol. „Mit der meteocontrol haben wir einen kompetenten Partner für unsere Projekte in der MENAT-Region gewonnen und freuen uns darauf, gemeinsam die vielfältigen Potentiale des stark wachsenden Solarmarktes zu nutzen und unsere Position weiterhin zu stärken“, bestätigt auch Klaus Friedl, Leiter Middle East bei der Phoenix Solar AG.
meteocontrol und Phoenix Solar begleiten größtes privates PV-Kraftwerk in Jordanien
Weiter betreuen meteocontrol und Phoenix Solar ein Projekt in Jordanien. Hier entsteht das größte private PV-Kraftwerk im Königreich: Das aus drei Einzelanlagen bestehende 11 Megawatt-Peak-Solarkraftwerk soll den gesamten Elektrizitätsbedarf des Hotel-Konsortiums Marriott und Sheraton in Jordanien decken. Es gilt als Pilotprojekt für vergleichbare Kraftwerke in Jordanien und die übrigen MENAT-Länder. Die Anlagen werden in den Regionen Mwaqqar und Damikhi/Qatraneh gebaut und an die Netze der Jordan Electric Power Co, plc und der Electric Distribution Company, plc, angeschlossen. Nach Fertigstellung wird Phoenix Solar auch die Betriebsführung dieser drei Kraftwerke übernehmen. Hierfür liefert meteocontrol sowohl das Remote Monitoring im Virtuellen Leitstand (VOCM) als auch ein lokales SCADA-System zur Überwachung vor Ort.
Über meteocontrol
meteocontrol mit europäischem Hauptsitz in Augsburg bietet Energie- und Wetterdatenmanagement, Ertragsgutachten, Qualitätsaudits, technische Due Diligences sowie die Überwachung von Photovoltaik-Anlagen aller Größenordnungen. meteocontrol verfügt über 40 Jahre Know-how bei regenerativen Energiesystemen und war bislang in Projekten mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als 13 Milliarden Euro involviert.