Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Augsburger Druckmaschinen-Hersteller manroland beendet die Kurzarbeit am Standort Offenbach. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, hat manroland gestern bis Ende September Kurzarbeit für Augsburg beantragt. Die Kurzarbeit geht bei manroland somit in das dritte Jahr. Nach der Augsburger Allgemeinen sind derzeit 900 Mitarbeiter von manroland betroffen. Allerdings waren es in den schlimmsten Krisenzeiten 2800.
Beendigung der Kurzarbeit
„Mit der Beendigung der Kurzarbeit setzen wir ein klares Zeichen, dass die Entwicklung wieder deutlich nach vorn geht. Unsere intern ergriffenen Maßnahmen zeigen Wirkung, sodass wir mit dem Rückenwind vom Markt wieder optimistischer die vor uns liegenden Chancen anpacken können“, sagt Dr. Markus Rall, Mitglied des Vorstands für den Geschäftsbereich Bogendrucksysteme und Produktion.
Verbesserung der Auftragslage
Der IG-Metall-Chef und Aufsichtsrat-Mitglied Jürgen Kerner findet es unwahrscheinlich, dass in Augsburg ab September wieder voll gearbeitet wird. Gegenüber der Augsburger Allgemeinen äußert er: „Wir merken, dass auch hier die Auftrags-Lage besser wird. Allerdings werde es noch einige Zeit dauern, bis sich das in der Produktion bemerkbar mache. Kerner wertet nach der Augsburger Allgemeinen die Nachricht aus Offenbach als „positives Signal“ für das Unternehmen.
Deutliche Verbesserung der wirtschaftlichen Situation
manroland fertigt in Augsburg Rollendruck-Maschinen. In Offenbach werden Bogendruck-Systeme gefertigt. Die Rollendruck-Maschinen sind deutlich teurer und komplexer als die Bogendruck-Systeme. manroland-Sprecherin Eva Doppler erklärt der Augsburger Allgemeinen: „Der Bogendruck hat sich daher schneller als der Rollendruck erholte.“ In diesem Bereich sieht manroland eine „deutliche Verbesserung der wirtschaftlichen Situation.“
Außerordentliches Engagement der Mitarbeiter
Das außerordentliche Engagement der Mitarbeiter und die bedarfsorientiert entwickelten Produktinnovationen waren die wesentlichen Treiber für die Erfolge der vergangenen Monate. Auch die auf dem Sheetfed Summit im Mai präsentierten Neuheiten stießen bei Kunden aus aller Welt auf großes Interesse. Mit einem über alle Baureihen aktualisierten Produktprogramm startet manroland nun in die nächste Phase des Aufschwungs.
Auch Konkurrenz meldet wieder operativen Gewinn
Es sieht generell so aus, als ob es in der Druck-Industrie wieder aufwärts ginge. Auch der Konkurrent von manroland, Heidelberger Druck, hat nach der Augsburger Allgemeinen wieder einen operativen Gewinn gemeldet.