Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Sorgenkind manroland geriet Anfang des Jahres noch negativ in die Schlagzeilen. Kurzarbeit und viele Entlassungen beschäftigten die Medien und insbesondere die Mitarbeiter bei manroland. Der allgemeine Einbruch in der Druckindustrie hatte auch manroland stark getroffen.
Bei der Konkurrenz geht es aufwärts
Nun geht es mit der Branche scheinbar aufwärts. Wie das Handelsblatt berichtet geht es mit dem Konkurrenten Heidelberger Druck aufwärts. Der Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druck kann sich schrittweise wieder erholen. Das Unternehmen konnte im vergangenen Geschäftsjahr sogar schwarze Zahlen schreiben.
Kooperation ist erfolgreich
Wie sieht es bei manroland aus? Die Kooperation mit der KUKA wurde erst kürzlich intensiviert (B4B SCHWABEN berichtete). Manroland und KUKA hatten gemeinsam an der Entwicklung des Drucksystems APL gearbeitet. KUKA lieferte hier das Know-How im Bereich Automation beim Druckplatten-Wechsel. Manroland kann durch diese Kooperation modernste Systeme vorweisen.
Weltweit unterwegs
Wie der Konzern manroland in einer Pressemitteilung darlegt, ist die Zeitungs-Drucktechnologie von manroland weltweit wegweisend. Aktuell kann manroland Installationen von Zeitungsdruck-Systemen in Schweden, Frankreich und China vorweisen. Dort konnte manroland alte Maschinen durch modernere Modelle im Bereich Zeitungs-Druck ersetzen.
Älteste Tageszeitung weltweit
In Schweden installiert manroland derzeit eine neue Technologie für eine der weltweit ältesten Zeitungen: die Pressgrannar AB in Linköping/Schweden. Die REGIOMAN von manroland wird dort die Tageszeitung Norrköpings Tidningar drucken. „Um Platz für die REGIOMAN zu schaffen, haben wir den Drucksaal um zwölf Meter erweitert“, sagt Peter Dahlén, Projektmanager bei Pressgrannar. „Trotz des sehr harten und kalten Winters mit manchmal minus 25 Grad Celsius liegen wir perfekt in unserem Zeitplan“, fügt Holger Limmer, Ingenieur bei manroland, hinzu.
Manroland in Nizza
Im südfranzösischen Nizza wird manroland gerade für die Groupe Nice Matin aktiv. Hier installiert manroalnd drei neue GEOMAN-Anlagen. Das Vorgängermodell wurde bereits 1977 von manroland installiert. Die neeu Druck-Anlage wird die Tageszeitungen Nice Matin, Var Matin und Corse Matin mit einer Auflage von ca. 225.000 Exemplaren drucken. Der Empfang für die neuen Druckanlagen hätte nicht freundlicher sein können: Immer, wenn neue Komponenten eingebracht wurden, sahen einige der 700 Mitarbeiter von Nice Matin zu und applaudierten.
China ist manroland-Territorium
In China wird manroland derzeit ähnlich freudig empfangen. Große Teile Chinas sind bereits manroland-Territorium, was Zeitungsdruckmaschinen betrifft. Für die Xin’an Media Corporation in Hefei, der Hauptstadt der Provinz Anhui, nahm manroland die neue UNISET-Technologie in Betrieb.
Es bleibt spannend, ob es bei manroland nun weiterhin aufwärts geht.