B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
MAN will CO2-Ausstoß verringern
MAN

MAN will CO2-Ausstoß verringern

Die MAN will bis 2020 ihren CO2-Ausstoß um 25 Prozent reduzieren, Foto: MAN
Die MAN will bis 2020 ihren CO2-Ausstoß um 25 Prozent reduzieren, Foto: MAN

Ein klares Klimaziel vor Augen hat die MAN. Bis 2020 will das Unternehmen 25 Prozent weniger CO2 Ausstoßen wie bisher.

MAN will ihren Beitrag zur CO2-Reduktion leisten. Aus diesem Grund soll die eigenen CO2-Emission an den MAN Standorten weltweit um 25 Prozent reduziert werden. Im Jahr 2020 soll das Klimaziel erreicht sein. Dieses verbindliche Ziel ist in der Klimastrategie als Teil der MAN Corporate-Responsibility-Strategie formuliert. Sie wird ausführlich im neuen MAN-Corporate-Responsibility-Bericht 2011 vorgestellt, der erstmals die höchste Anwendungsebene "A+" der Global Reporting Initiative (GRI) erfüllt.

MAN legt Klimastrategie fest

MAN ist mit seinen beiden Geschäftsfeldern Transport und Energie genau auf jene Produkte und Dienstleistungen fokussiert, die den Klimawandel signifikant beeinflussen. Die MAN legte, um zu einer Reduktion der globalen CO2-Emissionen beizutragen, nun die neue Klimastrategie fest. "Nur mit eindeutigen und verbindlichen Zielen können wir unserer Verantwortung gerecht werden und gleichzeitig die unternehmerischen Chancen nutzen. Denn Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit gehören zusammen: Effiziente, verbrauchsarme Produktion und Produkte vermindern Emissionen und senken die Kosten", erklärt Dr. Georg Pachta-Reyhofen, Sprecher des Vorstands der MAN SE.

Nicht nur an den Standorten wir reduziert

Um die Klima-Ziele zu konkretisieren und umzusetzen hat ein MAN-Expertenteam fünf Kerninitiativen entwickelt. Zur CO2-Reduzierung an den Standorten werden unter anderem erneuerbare Energiequellen genutzt. Es wird zudem ein umfassendes Energiemanagement eingeführt. Schon jetzt wird beispielsweise im MAN Truck & Bus Werk in Steyr die Abwärme der Motorenteststände genutzt, um die Produktionshallen zu beheizen. Neben der Reduktion von CO2-Emissionen an den eigenen Standorten, spielt für MAN die Positionierung von effizienten Produkten mit geringeren Emissionswerten eine wichtige Rolle.

Mit dem Klimawandel umgehen

Für die Überwachung und Steuerung der Umsetzung der gesamten Klimastrategie werden von MAN Kennzahlen definiert, die regelmäßig erhoben und berichtet werden. "MAN will so bis 2020 als eines der Industrieunternehmen anerkannt werden, die am besten mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen", sagt Yvonne Benkert, Head of Corporate Responsibility der MAN SE.

Artikel zum gleichen Thema