B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
LEW und M-net schließen Gewerbegebiet Meitingen Nord ans Glasfasernetz an
Schnelle Internet-Anbindungen

LEW und M-net schließen Gewerbegebiet Meitingen Nord ans Glasfasernetz an

Inbetriebnahme des Glasfasernetzes in Meitingen. Foto: LEW/Bleier
Inbetriebnahme des Glasfasernetzes in Meitingen. Foto: LEW/Bleier

Ab sofort können ansässige Unternehmen im Gewerbegebiet Meitingen Nord Glasfaser nutzen. LEW TelNet und M-net schlossen die Firmen mit Unterstützung des Förderprogramms des Freistaats an das Netz an.

Mit einem symbolischen Knopfdruck startete Bürgermeister Dr. Michael Higl mit LEW-TelNet Geschäftsführer Johannes Stepperger und Gabi Emmerling, Regionalbeauftragte Breitbandausbau Schwaben bei M-net, die schnelle Internetverbindung für das Gewerbegebiet Meitingen Nord. Das LEW TelNet, ein Tochterunternehmen der Lechwerke AG, verlegte dazu Glasfaserleitungen bis zu den dreizehn Grundstücken des Gewebeareals an der B2-Anschlussstelle Meitingen Nord. Über diese bietet M-net den Unternehmen schnelle Internetzugänge und Telefonie-Lösungen. Für die ersten fünf der ansässigen Firmen sind die Glasfaser-Direktanschlüsse der Gebäude bereits in Betrieb.

„Digitaler Turbo“ für Meitinger Gewerbegebiet

„Mit dem neuen Glasfasernetz liegt unser Gewerbegebiet Nord nun auch in der digitalen Welt in einer Toplage“, betonte Dr. Michael Higl. „Durch das Breitband-Förderprogramm des Freistaats und das Engagement von LEW TelNet und M-net schalten wir im Gewerbegebiet Meitingen Nord den digitalen Turbo zu.“ Johannes Stepperger zeigte sich ebenfalls zufrieden. „Mit Glasfaser bis ins Gebäude haben wir im Gewerbegebiet Nord die zukunftssichere Lösung umgesetzt. Glasfaser-Direktanschlüsse bieten maximale Bandbreiten, auch beim Hochladen von Daten ins Internet. Für Unternehmen ist das ausgesprochen wichtig“, so der LEW TelNet Geschäftsführer.

Freistaat und Marktgemeinde fördern Breitband-Ausbau

„Schnelle Internetanbindungen dürfen kein Privileg der großen Städte sein – sie sind auch in der Fläche unverzichtbar“, erklärte Gabi Emmerling von M-net derweil. „Mit den Highspeed-Internetzugängen von M-net können die Unternehmen im Meitinger Gewerbegebiet Nord nun die Möglichkeiten der Digitalisierung in vollem Umfang nutzen.“ Internetzugänge mit Übertragungs-Geschwindigkeiten von bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde (Mbit/s) sind nun möglich. Finanziert wurde das Breitbandprojekt von M-net und LEW mit Unterstützung des laufenden bayerischen Breitband-Förderprogramms und der Marktgemeinde Meitingen.

Nicht das erste Kooperations-Projekt

Im Rahmen des ersten Breitband-Förderprogramms Bayerns hatten LEW TelNet und M-net in der Marktgemeinde Meitingen bereits die Ortsteile Waltershofen und Ostendorf mit Breitband-Internet erschlossen. Die LEW TelNet betreiben ein rund 2.500 Kilometer langes Glasfasernetz in Bayerisch-Schwaben und Teilen Oberbayerns. Das Versorgungsgebiet von M-net umfasst große Teile Bayerns, den Großraum Ulm und den hessischen Main-Kinzig-Kreis.

Artikel zum gleichen Thema