Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das LEW TelNet Rechenzentrum ist das erste vom TÜV SÜD zertifizierte Rechenzentrum überhaupt. Unabhängige Experten von TÜV SÜD prüften das Rechenzentrum der LEW. Basis der freiwilligen Prüfung ist der umfangreiche und strenge Anforderungs-Katalog. Dieser wurde von den Fachleuten vom TÜV SÜD für das neue Zertifizierungs-Verfahren entwickelt.
Geschäftsführer der LEW TelNet freut sich über TÜV-SÜD-Zertifikat
„Mit Brief und Siegel können wir nun unseren hohen Qualitäts-Anspruch sowohl bei der Ausstattung als auch bei den Betriebsprozessen für unsere Kunden klar belegen“, erläutert Johannes Stepperger, der Geschäftsführer der LEW TelNet. Der Daten-Dienstleister der Lechwerke beauftragte den TÜV SÜD mit der Zertifizierung von Infrastruktur und Organisation am Rechenzentrum „Colo 2“ als Pilotkandidat.
Anforderungen an LEW TelNet für Zertifikat von TÜV SÜD
Für das Zertifikat „TÜV SÜD zertifiziertes Rechenzentrum“ sind die Anforderungen an die organisatorischen Bedingungen aus der ISO 27001 entnommen. Entsprechend wurden die Betriebsprozesse, das Installieren neuer Systeme, die physische Sicherheit sowie die Personalschulung und –ausbildung geprüft. Zusätzlich beinhaltet der Kriterienkatalog technische und infrastrukturelle Bereiche der Energieversorgung. Auch Klimatisierung, Brand- und Blitzschutz sowie die Gebäude-Sicherheit sind darin enthalten.
TÜV SÜD prüfte drei Tage lang Rechenzentrum von LEW TelNet
Drei Tage lang dauerte die Prüfung im LEW TelNet Rechenzentrum durch die TÜV SÜD-Experten. Im Anschluss bestätigten die Fachleute, dass die Zertifizierungs-Anforderungen des TÜV SÜD umfänglich erfüllt sind. Die Prüfer sichteten Konstruktions-Pläne und die Anlagen-Dokumentation. Darüber hinaus begutachteten sie deren korrekte Umsetzung. Auch dem laufenden Betrieb des Rechenzentrums bescheinigten sie einen an zielführenden Kriterien orientierten Sicherheits-Standard. Kontrolliert wurde dies durch die Sichtung der Betriebs-Dokumentation. Ebenso wurde überprüft, ob die hier festgelegten Vorgaben auch in der Praxis eingehalten werden.
Angebote vom TÜV zertifizierten LEW TelNet Rechenzentrum
Genutzt wird das zertifizierte LEW TelNet Rechenzentrum „Colo 2“ von Unternehmen, Behörden und Gewerbetreibenden der Region. Denn dort können sie ohne hohe Investitions-Kosten auf eine professionelle Rechenzentrums-Infrastruktur zurückgreifen. Im Colocation-Service können sie flexibel ganze Serverschränke oder einzelne Höheneinheiten zur Aufstellung ihrer eigenen Server anmieten. Zusätzlich bietet LEW TelNet individuelle Service-Pakete. Diese umfassen neben der Stellfläche auch die Server selbst sowie deren Einrichtung und Wartung. Je nach Anforderungen der Kunden werden alle Systeme bis zu 24 Stunden an sieben Tagen die Woche von Daten-Spezialisten des LEW TelNet Rechenzentrums kontinuierlich betreut und gewartet.
TÜV zertifiziertes LEW TelNet ist Tochterunternehmen der LECHWERKE AG
LEW TelNet ist einer der führenden Anbieter für Daten-Kommunikation in der Region. Diese Position hält LEW TelNet mit einem eigenen Nachrichten-Netz in Bayerisch –Schwaben und den angrenzenden Gebieten sowie einem breiten Dienstleisungs-Portfolio. Das Tochterunternehmen der Lechwerke AG beschäftigt rund 85 Mitarbeiter. LEW TelNet bietet Unternehmens-Kunden neben Rechenzentrums-Services auch Dienstleistungen in den Bereichen IT-Sicherheit, Cloud-Computing, Breibandanbindung und Standort-Vernetzung. Auch in Sachen Netzwerk, Telefonie und mobiles Arbeiten kann der Anbieter weiterhelfen. Kommunen bietet LEW TelNet Konzepte zum nachhaltigen Breitband-Ausbau.