B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
LEW Netzservice
LEW Netzservice

LEW Netzservice

Aufträge im Wert von rund 20 Millionen Euro. Die LEW Netzservice GmbH zeichnet die besten Unternehmen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Arbeitsqualität und Umweltschutz aus.

Die Lechwerke (LEW) haben gestern in ihrer Unternehmenszentrale in Augsburg zehn regionale Netzbaufirmen, die für die LEW Netzservice GmbH arbeiten, ausgezeichnet. Die Unternehmen hatten sich in den Bereichen Arbeitssicherheit, Arbeitsqualität und Umweltschutz besonders hervorgetan. Neben einer Urkunde erhielten die Firmenvertreter außerdem Tickets für die VIP-Box der Lechwerke im Curt-Frenzel-Stadion zum Spiel der Augsburger Panther gegen die Kölner Haie sowie Bergbahnkarten fürs Kleinwalsertal.

LEW Netzservice GmbH vergab Aufträge von 20 Millionen Euro

Um die Qualität der Netzanlagen auf konstant hohem Niveau zu halten, hat die LEW Netzservice GmbH für Arbeiten am Mittel- und Niederspannungs-Stromnetz im vergangenen Jahr Aufträge im Wert von rund 20 Millionen Euro an regionale Unternehmen aus Bayern und Baden-Württemberg vergeben. Innerhalb dieser Rahmenverträge schließen die beauftragten regionalen Firmen zum Beispiel Haushalte ans Stromnetz an, führen Arbeiten an den Freileitungen der Ortsnetze durch oder verlegen Teile der örtlichen Stromleitungen unter die Erde. Außerdem schließen sie Erzeugungsanlagen, die nach dem EEG gefördert sind, an das Netz an und montieren Vogelschutzeinrichtungen auf Freileitungsmasten.

Ausgezeichnet wurden die Firmen:

  • Hans Oberbauer, Hohenpeißenberg
  • Peter Albrecht, Türkheim
  • K-Bau, Epfach
  • Wiedenmann GmbH, Leutkirch
  • Elektro Hafner, Thannhausen
  • Otto Fendt, Langweid
  • Otto Geiger GmbH, Oberostendorf
  • Elektro Rebele, Buchdorf
  • Sapper, Wertingen
  • Willi Bauer, Neuburg-Bruck

Regelmäßige Kontrollen und hohe Auflagen

„Wir stellen bei unseren Kooperationspartnern hohe Anforderungen an Sicherheit und Qualität“, erklärte Peter Strobel, Geschäftsführer der LEW Netzservice GmbH. „Das soll diese jährliche Auszeichnung der zehn besten regionalen Netzbaufirmen deutlich machen.“ Um den Anforderungen der Lechwerke zu genügen, müssen sich die Fachunternehmen an einen umfangreichen Kriterienkatalog halten. Zudem werden die Kooperationspartner regelmäßig kontrolliert.

Erfolgreich zertifiziert, die Tochterunternehmen der Lechwerke

Die Lechwerke setzen aber nicht nur bei beauftragten Firmen auf hohe Standards, sondern auch innerhalb ihrer Tochterunternehmen: Die Netzservice GmbH, die für Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung des LEW-Stromnetzes zuständig ist, sowie die LEW Verteilnetz GmbH, die Betreibergesellschaft des LEW-Stromnetzes, haben 2008 ihr Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) erfolgreich zertifizieren lassen. Das branchenspezifische TSM-Zertifikat belegt, dass die gesamte Aufbau- und Ablauforganisation beider Gesellschaften allen gesetzlichen und technischen Normen entspricht und keine Mängel in der organisatorischen und technischen Sicherheit bestehen. Außerdem sind beide Firmen seit Jahren vom TÜV Süd sowohl für ihr Arbeitsschutz- wie auch für ihr Umweltschutzmanagement nach OHSAS 18001 bzw. nach ISO 14001 zertifiziert.

Über die LEW-Gruppe

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger für rund 500.000 Kunden in Bayern und Teilen Baden-Württembergs tätig. Die Lechwerke betreiben ein Stromnetz, das über alle Spannungsebenen zusammen mehr als 25.000 Kilometer lang ist. Davon sind etwa 10.800 Kilometer unter der Erde verkabelt. Über 120 Schalt- und Umspannwerke sorgen im Netzgebiet für die gleichmäßige Verteilung des Stroms und garantieren eine gleichbleibende Qualität der Stromversorgung. LEW beschäftigt mehr als 1.700 Mitarbeiter, ist mit 35 Wasserkraftwerken einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern und bietet Dienstleistungen  in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung und Telekommunikation an. Die Lechwerke AG (LEW) gehört zur RWE-Gruppe.

www.lew.de

Artikel zum gleichen Thema