B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
LEW
LEW

LEW

Einsendeschluss naht: Teilnahme am LEW Innovationspreis Klima und Energie bis 12. August möglich Unternehmen und Kommunen aus der Region sind zur Bewerbung aufgerufen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 45.000 Euro.

Noch rund vier Wochen können Unternehmen aus Industrie und Handwerk ebenso wie andere Gewerbetreibende und Kommunen ihre Bewerbung für den „LEW Innovationspreis Klima und Energie“ einreichen.


Klimaschutz und Energie-Effizienz


Ausgezeichnet werden innovative und beispielgebende Maßnahmen, die nachhaltig zu Klimaschutz und mehr Energie-Effizienz beitragen. Diese Ziele können auf ganz unterschiedliche Arten erreicht werden: Zum Beispiel, wenn Abwärme aus der Produktion zurückgewonnen wird, der Energieverbrauch durch innovative Dämmmaßnahmen sinkt oder durch intelligente Planung Dienst- und Lieferfahrten eingespart werden. Um für den Wettbewerb zugelassen zu werden, muss ein Projekt bereits erfolgreich umgesetzt worden sein oder kurz vor dem Abschluss stehen.

Bewerbungsschluss

Die Lechwerke (LEW) loben den mit insgesamt 45.000 Euro dotierten Preis heuer anlässlich ihres 110-jährigen Jubiläums erstmals aus. Bewerbungsschluss ist am 12. August 2011. Der Jury des „LEW Innovationspreises Klima und Energie“ gehören Vertreter der Region, der Universität und der Hochschule Augsburg an.


Drei Gewinner werden ausgewählt


Sie wählen drei Gewinner aus, die mitPreisgeldern in Höhe von 25.000 Euro, 15.000 Euro und 5.000 Euro ausgezeichnet werden. Die eingereichten Projekte werden vor allem danach bewertet, wie hoch ihr konkreter Beitrag zu Klimaschutz und Energieeffizienz, ihre Wirtschaftlichkeit und ihr Innovationsgrad sind. Zudem sollen die Maßnahmen möglichst gut übertragbar sein. Die Preisverleihung findet am 30. September 2011 als ein Höhepunkt der 110-Jahrfeier der Lechwerke statt. Die Industrie- und Handelskammer Schwaben, die Handwerkskammer für Schwaben, die Mediengruppe Pressedruck mit der Augsburger Allgemeinen Zeitung, die Universität Augsburg sowie die Hochschule Augsburg unterstützen als Partner den „LEW Innovationspreis Klima und Energie“.


Zum Unternehmen


LEW ist als regionaler Energieversorger für rund 500.000 Kunden in Bayern und Teilen Baden-Württembergs tätig. Die LEW-Gruppe beschäftigt mehr als 1.700 Mitarbeiter, ist mit 35 Wasserkraftwerken einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern und bietet Dienstleistungen im Bereich der Telekommunikation an. Die Lechwerke AG (LEW) gehört zur RWE-Gruppe.
www.lew.de