Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 29.06.2012 wurde der neue Waldkindergarten in Meitingen offiziell eingeweiht. Bereits im September 2011 startete der Waldkindergarten mit 12 Kindern. Der Waldkindergarten bietet eine Alternative zu klassischen Kindergärten. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Kindergarten ist, dass die Kinder bei jedem Wetter in den Lechauen spielen und lernen. Die Kleinen sollen die Natur erfahren und begreifen. Leben und Lernen direkt in der Natur mit viel frischer Luft und viel Bewegung fördert so die Gesundheit und Entwicklung der Kinder.
Lech-Stahlwerke unterstützen Waldkindergarten
Um auch im Winter einen trockenen und warmen Unterschlupf zu haben, wird in den kommenden Wochen noch ein Tipi-Zelt aufgebaut. Hierfür wurde in den letzten Wochen ein befestigter Platz mit einer zentralen Feuerstelle unter Mitwirkung der Lech-Stahlwerke GmbH (LWS) errichtet. "Als wir vom Vorstand des Waldkindergartens angesprochen wurden, ob wir eine Feuerstelle herstellen oder durch eine Spende finanziell fördern würden, war dies für uns selbstverständlich. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie sozialen, kulturellen und caritativen Einrichtungen sind grundlegender Aspekt unseres Engagements unter dem Motto "In der Region - für die Region", mit dem wir unserer sozialen Verantwortung für die Menschen vor Ort nachkommen", so Markus Kihm, Pressesprecher der LSW.
LWS Mitarbeiter und Kinder mit Eifer dabei
Natürlich waren die Mitarbeiter der Lech-Stahlwerke bei der Erstellung der Feuerstelle mit Begeisterung bei der Sache. Aber auch die Kinder waren mit Eifer dabei, als der Einbau der Feuerstelle am 13.06.2012 erfolgte und diese dem Waldkindergarten von den LSW-Mitarbeitern übergeben werden konnte. Und wie es sich bei einer richtigen Baustelle gehört, wurden bei der Grundsteinlegung auch "Spuren für die Nachwelt" hinterlassen. Jedes Kind durfte seinen Handabdruck in das noch frische Betonfundament verewigen. "Ein tolles Projekt, bei dem auch wir heute viel Spaß hatten.", so Martin Asam (Zentrale Instandhaltung LSW) und Johann Schmaus (Schlosserei LSW) bei der Übergabe der Feuerstelle.
Sommer, Sonne und ein Schamane
Rund 60 Besucher und Kinder, darunter auch Meitingens Bürgermeister Dr. Michael Higl sowie der 3. Bürgermeister Werner Grimm, konnten nun eine feierliche Einweihung mit einer großen, von den Kindern und den Erzieherinnen des Waldkindergartens gestalteten Feier erleben. Im Anschluss folgte bis in den späten Nachmittag ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken - bei sonnigstem Wetter und über 30 Grad freute sich hier jeder über dieses Angebot. Neben der Einweihung unter Mitwirkung von Pfarrer Andreas Jall aus Westendorf war für die Kinder die gemeinsame Aktion mit Schamane Reinhard Stengel aus Rottenacker ein besonderes Highlight.