Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Besondere Schwerpunkte legt der AGFK auf die Erhöhung des Rad- und Fußverkehrs-Anteils und die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Dafür soll in den Mitgliedskommunen durch Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit eine radverkehrs-freundliche Mobilitätskultur geschaffen werden. Begleitet und unterstützt wird diese Initiative durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, den Bayerischen Städtetag, den Bayerischen Gemeindetag und den Bayerischen Landkreistag. Die Arbeitsgemeinschaft soll in der Rechtsform eines eingetragenen Vereines geführt werden. Die Geschäftsführung des Vereins hat die Stadt Erlangen.
Gründungsversammlung in Erlangen
Die Versammlung zur Gründung des Vereins findet am 17. Februar 2012 im Ratssaal des Erlanger Rathauses statt. An der Versammlung werden alle 38 Kommunen und der Schirmherr des Vereins, Innenminister Joachim Herrmann, teilnehmen. Neben der Wahl des Vorstands werden Satzung und Aufnahmekriterien zur Abstimmung gestellt und die weiteren Beschlüsse zur Vereinsgründung gefasst. Im Anschluss an die Versammlung werden die Vereinsmitglieder im kleinen Sitzungssaal die Satzung unterzeichnen.
„Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“
Die Gründungskommunen müssen innerhalb eines Zeitraumes von vier Jahren nachweisen, dass sie die Aufnahmekriterien des Vereins erfüllen. Für die Prüfung wird eigens eine unabhängige Bewertungs-Kommission gebildet. Wenn die Aufnahmekriterien von der Kommune erfüllt werden, wird der Vereinsvorstand dem Bayerischen Staatsministerium des Innern vorschlagen, der Kommune für sieben Jahre die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ zu verleihen. Auch nach dem 17. Februar 2012 können Kommunen der AGFK Bayern beitreten. Voraussetzung ist allerdings, dass diese die Aufnahmekriterien bei der Aufnahme in den Verein erfüllen.
Stadtradln in Nürnberg
Als erste große gemeinsame Aktion wird sich der Verein mit seinen Mitgliedern am Projekt Stadtradeln beteiligen. Die bundesweite Auftaktveranstaltung wird am 15. Juni 2012 von der AGFK Bayern in der Stadt Nürnberg ausgerichtet.
Weitere Informationen auf der Website der AGFK Bayern: www.agfk-bayern.de