Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. lud in enger Zusammenarbeit mit AU Consult GmbH, bifa Umweltinstitut GmbH sowie dem Landesamt für Umwelt zum Treffen nach Augsburg ein. LfU-Präsident Claus Kumutat begrüßte am 21. und 22. März 2012 mehr als 300 Abfall- und Deponie-Experten aus ganz Deutschland. Die Fachveranstaltung findet jährlich statt. Dr. Christian Barth, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit hielt den Eröffnungsvortrag. In diesem wies er nicht ohne Stolz darauf hin, dass die Verwertungsquote in Bayern von 40 % im Jahre 1991 auf inzwischen 72 % gesteigert werden konnte. Die bayerische Staatsregierung unterstützt den Ausbau und die effiziente Nutzung des Energie-Potenzials, z. B. durch das Forschungsprojekt „Energieverbundsystem“ des bifa Umweltinstituts in Augsburg.
„(Rest)abfall als Ressource“ war das Thema des ersten Veranstaltungstags
Der erste Veranstaltungstag widmete sich dem sehr aktuellen Thema „(Rest)abfall als Ressource“. Abfall gilt als eine wichtige Rohstoffquelle der Zukunft. Mit der Neufassung des Kreislaufwirtschafts-Gesetzes und durch die Ressourcen-Strategie des Bundes und der EU soll diese Quelle verstärkt erschlossen werden. Noch werden nicht alle Wertstoffe über Getrenntsammlungen erfasst und damit einer stofflichen Verwertung zugeführt. Praxisbeispiele zeigten, wie diese Potenziale gehoben werden können.
Am zweiten Veranstaltungstag ging es um Sicherheit und Pflege von Deponien
Am zweiten Veranstaltungstag wurden neben den aktuellen Entwicklungen im Deponierecht die Fachthemen „Rückstellungen für Deponien“ sowie „Oberflächen-Abdichtungen und Nachsorge“ behandelt. Dabei wurden sowohl die aktuellen rechtlichen Vorgaben als auch die Deponiesituation in Bayern dargestellt. Die Deponie als letztes Glied in der langen Kette der modernen Abfallentsorgung wird ein unverzichtbarer Bestandteil bleiben.
Präsentation innovativer Produkte und Dienstleistungen
Begleitet wurden die 13. Bayerischen Abfall- und Deponietage von einer vielbeachteten Leistungsschau im Foyer des LfU, auf der branchenspezifische Unternehmen ihre innovativen Produkte präsentierten. Das Bayerische Landesamt für Umwelt präsentierte den neuen Abfallratgeber. Dieser bietet unter www.abfallratgeber.bayern.de interessante Informationen für jedermann. KUMAS-Geschäftsführer Thomas Nieborowsky freut sich bereits heute auf die 14. Bayerischen Abfall- und Deponietage. Diese finden am 20./21. März 2013 wiederum in Augsburg statt.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kumas.de