B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
KUKA automatisiert China
KUKA Robotics

KUKA automatisiert China

KUKA Roboter automatisieren China, Foto: KUKA Robotics
KUKA Roboter automatisieren China, Foto: KUKA Robotics

Die Chinesen vertrauen auf die Qualität der KUKA Roboter. Ein Chinesischer Kunde bestellte in den vergangenen Jahren bereits viele Roboter von KUKA. Im vergangenen Monat wurde ein Vertrag über die Lieferung von weiteren 300 Industrierobotern in den Wachstumsmarkt China geschlossen.

Die Firma Huaheng aus China kennt sich mit KUKA Robotern aus. In den vergangenen 4 Jahren bestellte der Systempartner bereits 800 Robotereinheiten von KUKA. Im März 2012 konnte KUKA einen weiteren Rahmenvertrag über die Lieferung von 300 Industrierobotern an den Chinesischen Kunden Huaheng abschließen. Der Auftragswert liegt im hohen einstelligen Millionen Euro Bereich. Die Industrieroboter sollen noch im laufenden Geschäftsjahr ausgeliefert werden.

Größter Einzelkunde in der General Industy

Die Huaheng Welding Co. Ltd., Kushan/ Provinz Jiangsu ist der führende Anlagenbauer für das automatisierte Schweißen von Dickblechanwendungen in China. Das Unternehmen fertigt Produktionsanlagen insbesondere für Hersteller von Baumaschinen wie SANY und XCMG/Xugong. Auf diesen Anlagen werden vor allem Bagger, Kräne und Radlader gebaut. Der chinesische Systempartner von KUKA Huaheng ist inzwischen der größte Einzelkunde von KUKA Robotics in der General Industry weltweit.

China ist zweitgrößter Absatzmarkt

„China ist für KUKA Robotics nach Deutschland bereits der zweitgrößte Absatzmarkt weltweit“, sagt Dr. Till Reuter, Vorstandsvorsitzender der KUKA AG. „Dabei konnten wir in 2011 gegenüber Vorjahr unsere Umsätze in China um 116% steigern. Auch zukünftig erwarten wir in China eine starke Nachfrage nach roboterbasierter Automation, getrieben durch steigende Löhne und wachsende Qualitätsansprüche“.