B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Klinikum-Küche ist jetzt EU-zertifiziert, Foto: B4B SCHWABEN
Klinikum Augsburg

Klinikum-Küche ist jetzt EU-zertifiziert, Foto: B4B SCHWABEN

Klinikum-Küche ist jetzt EU-zertifiziert, Foto: B4B SCHWABEN
Klinikum-Küche ist jetzt EU-zertifiziert, Foto: B4B SCHWABEN

2,2 Millionen Mahlzeiten im Jahr, diese Pensum leistet die Großküche am Klinikum Augsburg. Im Gegensatz zu anderen Großküchen muss sich die Klinikum-Küche eigentlich nicht EU-zertifizieren lassen. Um sich die eigene Qualität bestätigen zu lassen, unterzog sich die Klinikum-Küche nun erfolgreich der sogenannten „EU-Zulassung“.

Mit Bildergalerie

Die Klinikum-Küche hat bewiesen, dass Krankenhausessen qualitativ gut ist und auch schmecken kann. Die Küche des Klinikums ist jetzt EU-zertifiziert, ein Zeichen für Qualität. Pro Jahr bereiten die Mitarbeiter der Klinikum-Küche rund 2,2 Millionen Mahlzeiten für die Patienten und Mitarbeiter zu. Neben dem Zentralklinikum beliefert die Klinikum-Küche auch die Kinderklinik | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben, das Klinikum Augsburg Süd und zahlreiche weitere Kunden rund um Augsburg.

Rundgang durch die Klinikum-Küche inbegriffen

Karl Michael Scheufele übergab am Montag, 27. Februar, die Urkunde an Klinikum-Vorstand Schmidtke und das Team der Küche. Schmidtke freute sich sehr über die erfolgreiche Zertifizierung und gab das Lob gleich an die Küchencrew weiter. Damit sich die anwesenden Gäste auch ein Bild über eine EU-zertifizierte Küche machen konnten, lud das Küchenteam zum Rundgang durch die Klinikum-Küche ein. Nach dem Rundgang konnte sich Karl Michael Scheufele selbst von der Qualität und dem Geschmack der Klinikum-Küche überzeugen. Die Küchencrew hatte einige Gerichte zur Verkostung vorbereitet.

Regelmäßige Kontrollen für bessere Hygiene

Die Klinikum-Küche setzt seit vielen Jahren auf Qualität im kompletten Handlungsprozess ihrer Speiseangebote. Vor allem die Hygiene spielt hier, wie auch in einem Klinikum zu erwarten, eine ganz entscheidende Rolle. Regelmäßig kontrolliert deshalb die Klinikhygiene alle Prozesse und auch die Zulieferer unterliegen genauen Überprüfungen durch das Klinikum.

Eine besondere Art zu kochen

Auch innovative Verfahren gehören zum Klinikum-Catering: So wurde kürzlich das Cook-and-Chill-Verfahren für das Klinikum Süd in Haunstetten neu etabliert. Zu den Vorteilen zählt insbesondere die Hygienische Sicherheit gemäß des HACCP-Konzepts (Hazard Analysis of Critical Control Point). Die Vermehrung von Keimen und die Bildung von Toxinen soll durch das Verfahren verhindert werden. Auch in der Kinderklinik | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben soll dieses Verfahren im Zuge der Generalsanierung neu etabliert werden.

Hier geht es zur Bildergalerie

Der schwäbische Regierungspräsident Karl Michael Scheufele übergab der Klinikum-Küche die EU-Zertifizierung. Bei einem Rundgang durch die Klinikum-Küche und einer anschließenden Verkostung der Speisen konnten sich die Anwesenden ein eigenes Bild machen.

Zum Artikel