Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Unsere Ärzte arbeiten seit Jahren vertrauensvoll zusammen“, stellen Klinikum-Vorstand Alexander Schmidtke und Dr. Alexander Hauenschild, Klinikgeschäftsführer in Vogtareuth, erfreut fest. Diese Zusammenarbeit wird künftig durch einen Vertrag noch weiter gestützt. Das Klinikum Augsburg und die Schön Klinik Vogtareuth haben am 20. November 2012 ihre intensive Kooperation auf dem Gebiet der diagnostischen und interventionellen Neuroradiologie vorgestellt. In diesem Bereich wird nun ein Facharzt gemeinsam für beide Kliniken eingesetzt.
Ärzte auf Abruf
Das Klinikum Augsburg und die Schön Klinik Vogtareuth arbeiten schon seit längerem zusammen. In den vergangenen zwei Jahren hat das Augsburger Neuroradiologie-Team mit ihrem Chefarzt Prof. Dr. Ansgar Berlis Experten für die Behandlung der Patienten in Oberbayern abgestellt. Wie auch Augsburg hat die Schön Klinik Vogtareuth einen besonderen Schwerpunkt in der Neurochirurgie unter Leitung des Chefarztes Dr. Manfred Kudernatsch. Gemeinsam mit den Ärzten aus dem Klinikum Augsburg behandelte die Schön Klinik Vodtareuth Patienten mit Hirngefäßerkrankungen, die sehr komplexe Eingriffe erfordern. „Auf Zuruf“ reiste ein bis zwei Mal im Monat ein Augsburger Experten-Team nach Vogtareuth bei Rosenheim. Neben geplanten Eingriffen erfolgten auch Notfallbehandlungen, wenn die Patienten beispielsweise nicht mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Augsburg verlegt werden konnten.
Das Ziel ist ein eigenständiger neuroradiologischer Bereich
Diese Zusammenarbeit soll jetzt ausgeweitet werden. Nicht wie früher zwei Mal im Monat, sondern zwei Mal die Woche wird ein Augsburger Facharzt nun in Vogtareuth anwesend sein. Er bietet eine Sprechstunde und Konferenzen an und behandelt dort gemeinsam mit den dortigen Ärzten Patienten. Das Klinikum Augsburg und die Schön Klinik Vogtareuth wollen in der Schön Klinik einen eigenständigen neuroradiologischen Bereich mit Diagnostik und Therapie aufbauen.
Augsburger Patienten profitieren von der Zusammenarbeit
Mit 1.400 behandelten Patienten pro Jahr gehört die Schön Klinik in der Epilepsie- und Neurochirurgie zu den spezialisierten Zentren in Deutschland. Doch auch die Augsburger Patienten profitieren von der Kooperation: Der zusätzliche Facharzt hat an beiden Standorten die Möglichkeit, seine Expertise einzusetzen. Außerdem kann das Klinikum Augsburg mehr Ärzte in diesen hochspeziellen Techniken ausbilden. Für die Notfallversorgung stehen damit gerade nachts und am Wochenende mehr Fachärzte zu Verfügung, die die zunehmende Anzahl von Notfalleingriffen wie bei Schlaganfällen behandeln. Außerdem werden OP- und Intensivstation-Kapazitäten für Notfälle freigehalten, wenn stattdessen in Oberbayern vor Ort Eingriffe vorgenommen werden können. „Gerade angesichts der rasanten Steigerungen der Behandlungszahlen in der Neuroradiologie ist der Ausbau an Wissen, Erfahrung und Mitarbeitern wichtig“, so Professor Berlis. Wurden 2008 rund 120 Patienten interventionell durch die Neuroradiologie behandelt, waren es letztes Jahr bereits rund 300.