B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Klinikum präsentiert eigenen Imagefilm
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Klinikum Augsburg

Klinikum präsentiert eigenen Imagefilm

Kurz und knackig, das ist der neue Imagefilm des Klinikum Augsburg. In 99 Sekunden erfahren Interessierte alles rund um Menschen, Leben und die Medizin im Klinikum Augsburg. Rund 300 Patienten und Mitarbeiter mussten für das Projekt unter einen Hut gebracht werden.

Der Trend ist klar zu beobachten. Wer etwas wissen will, der sucht danach im Internet. So ist es auch beim Thema Medizin und Pflege an einem Krankenhaus. Immer mehr Menschen informieren sich darüber im Internet. Bewegtbildern, sprich Videos kommt dabei eine immer größer werdende Bedeutung zu. Um nicht nur medizinisch vorne mit dabei zu sein, hat sich das Klinikum Augsburg nun dafür entschieden, einen neuen Imagefilm zu entwickeln. Insgesamt entstanden 30 Filme.

Das Wichtigste in 99 Sekunden

In nur 99 Sekunden erhält der Zuschauer einen ersten Einblick in das Klinikum Augsburg und dessen Einrichtungen. Wer detaillierte Informationen über alle wesentlichen Einrichtungen für Patienten, Angehörige, Besucher, sowie neue Mitarbeiter erhalten möchte, der erfährt alles im Detail in einem zweiten, 15 minütigen Film. Außerdem stellt jeder Chefarzt seine Klinik in einem kurzen Spot persönlich vor.

Viele Mitwirkende

Für den Imagefilm mussten insgesamt 300 Patienten und Mitarbeiter des Klinikum Augsburg vor die Linse gebracht werden. Die Menschen stehen im Mittelpunkt der ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Handlungen, daher sollten sie auch im Imagefilm im Mittelpunkt stehen. Und so wurden sie zu den Hauptdarstellern. Viel zu tun gab es für das Team der Augsburger pro air Medienagentur GmbH also am Klinikum Augsburg. 300 Menschen wollten in das richtige Licht gerückt und jede Klinik wollte besucht werden. In nur vierzehn Drehtagen konnten das Team alles Wichtige einfangen.

Filmcrew hatte viel zu tun

Das Team der pro air Medienagentur war viel unterwegs in diesen Tagen. Insgesamt 50 Drehort am Klinikum, sowie in der Stadt und dem Landkreis Augsburg galt es zu bereisen. Die Gespräche mit den Chefärzten fanden hingegen im eigens eingerichteten Studio im Krankenhaus statt. Die Filmcrew besuchte alle 25 Kliniken und Institute, die am Klinikum Augsburg, sowie am Klinikum Süd und der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben unter einem Dach vereint sind. Nicht zu vergessen ist natürlich Klinik-Küche, die neue Akademie für Gesundheitsberufe und die betriebseigene Kindertagesstätte „Klinikum Kids“. Auch sie stellen sich im Imagevideo des Klinikum Augsburg vor.

Die Filme sind im eigenen Youtube-Channel des Klinikum Augsburg zu sehen oder in den betreffenden Bereichen auf der Klinikum Website www.klinikum-augsburg.de zu sehen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform