Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Noch bis vor einigen Jahren sahen die Zahlen des Klinikum Augsburg alles andere als rosig aus. Mittlerweile ist das kommunale Krankenhaus aber ein durchaus gesundes Unternehmen. Im Jahr 2012 konnte das Klinikum Augsburg erneut schwarze Zahlen schreiben. Diese Entwicklung macht nicht nur das Klinikum stolz.
Das Klinikum Augsburg schließt das Jahr 2012 mit einem Jahresergebnis von 1,12 Millionen Euro ab. Ein positives Ergebnis, hatte das Krankenhaus noch vor einigen Jahren rote Zahlen geschrieben. Diese Zeiten sind vorbei. Der EBITDA konnte um 25 % auf 21,4 Millionen Euro gesteigert werden. Die Erträge des Klinikum Augsburg, die sich auch Umsatzerlösen und Förderungen zusammensetzen, lagen im Jahr 2012 bei 415 Millionen Euro. Dies entspricht einem Plus von 6,4 Prozent zum Vorjahr. Über diese Ergebnisse sind die Träger des Klinikum Augsburg, die Stadt und der Landkreis äußerst erfreut. „Es zeigt, dass wir mit unseren hohen Sonderförderungen, die wir für das Klinikum beschlossen haben und dem Entschluss, das Klinikum weiterhin in kommunaler Hand zu belassen, die richtige Entscheidung war.“ freut sich Landrat Martin Sailer.
Klinikum wird immer moderner
Wer derzeit am Klinikum Augsburg einen Krankenbesuch tätigt, oder aber selbst dort als Patient ist, bekommt die vielen Bauarbeiten fast live mit. Neben dem Klinikum entsteht die neue Kinderklinik, Mit der Sanierung des zentralen OP Bereichs wurde begonnen und vieles mehr. Die Generalsanierung am Klinikum ist in vollem Gange. Das in die Jahre gekommene Klinikum soll nach der Sanierung in neuem Glanz erstrahlen und für die Zukunft gerüstet sein.
Klinikum steigert Fallzahlen
Im Klinikum Augsburg, in den Kliniken für Kinder und Jugendliche und im Klinikum Augsburg Süd konnten die Fallzahl der stationär zu versorgenden Patienten insgesamt gesteigert werden. Lag diese 2011 noch bei 71.441, so konnte sie im Jahr 2012 um 2,8 Prozent auf 73.466 gesteigert werden. Auch die Versorgung der Notfallpatienten stieg im Vergleich zum Vorjahr um 15,4 Prozent auf 76.676 an. Im Bereich der ambulanten Patientenversorgung konnten 160.042 Patienten versorgt werden, einer Steigerung von 7,9 %.