B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Klinikum Augsburg
Klinikum Augsburg

Klinikum Augsburg

Es sind in Augsburg keine weiteren Patienten mit EHEC dazugekommen. Der Zustand der beiden Patienten auf der Intensivstation ist stabil.

Nach derzeitigem Stand (28. Mai 2011, 9.00 Uhr) gibt es keine weiteren Patienten, die zu den ungeklärten oder bestätigten EHEC-Fällen am Klinikum Augsburg gehören. Ein Patient, bei dem EHEC-Infektion weiterhin „sehr unwahrscheinlich ist und bislang kein mikrobiologischer Nachweis vorliegt“, so der Medizinische Direktor, Priv.-Doz. Dr. Dirk Richter, liegt weiterhin auf der besonders ausgestatteten Infektionsstation am Klinikum. Zwei weitere Patienten werden intensivmedizinisch betreut. Ihr Zustand ist stabil und verbessert sich zunehmend.

Ein Patient mit mikrobiologischen EHEC Nachweis

Nur bei einem Patienten gibt es einen mikrobiologischen EHEC Nachweis. Für den anderen Patienten gibt es keinen positiven Labor Befund auf das BAkterium. Auch wenn er die Symptomatik von EHEC aufweist.

Entlassung der ersten Verdachtsfälle möglich

Am Freitag konnten bereits zwei Patienten von den insgesamt fünf Patienten entlassen werden. Aufgrund ihrer Krankheitssymptomatik wurden sie in der vergangenen Woche am Klinikum zunächst als ungeklärte EHEC-Fälle behandelt. Nur bei einem Patienten wurde eine EHEC-Infektion durch das Labor nachgewiesen.

Zusätzliche Hygiene-Maßnahmen wichtig

Die Infektionsexperten der III. Medizinischen Klinik am Klinikum Augsburg empfehlen weiterhin, insbesondere auf die Hygiene bei der Zubereitung von Lebensmitteln zu achten. Gerade Gemüse sollte man gründlich waschen. Wer trotz aller Vorsichts- und Hygienemaßnahmen erkrankt sollte einen Arzt zur weiteren Aufklärung suchen. Symptomen der EHEC Erkrankung sind: Blut im Stuhl bei einer Durchfall-Erkrankung und auch Fieber. So der  Oberarzt Dr. Maximilian Bittinger am Donnerstag bei einer Pressekonferenz.

Zum Klinikum Augsburg

Seit Januar 2000 werden die Kliniken und Institute des Klinikums, der Klinik für Kinder und Jugendliche und des Klinikums Augsburg Süd in der Rechtsform eines selbständigen Kommunalunternehmens (KU) geführt. Träger ist der Krankenhauszweckverband Augsburg, der wiederum von der Stadt Augsburg und dem Landkreis Augsburg getragen wird. Das KU betreibt neben dem Klinikum noch die dem Klinikum angeschlossene Klinik für Kinder und Jugendliche (zusammen 1.573 Betten) und das Klinikum Augsburg Süd mit 168 Betten. Das Klinikum Augsburg umfasst insgesamt 24Kliniken und Institute. In den Behandlungszentren, Kliniken und Instituten werden sämtliche medizinischen Fachdisziplinen vorgehalten. Das Klinikum Augsburg istLehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München.

www.klinikum-augsburg.de