B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Klinikum Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Klinikum Augsburg

Klinikum Augsburg

Das Klinikum Augsburg erhält einen neuen Hubschrauber-Landeplatz und einen Rettungs-Hubschrauber. Das hat das Bayerische Innenministerium nun entschieden.

Am Klinikum Augsburg wird, wie die Augsburger Allgemeine berichtet, ein neuer Rettungs-Hubschrauber stationiert werden. Das Bayerische Innen-Ministerium hat für das Projekt Rettungs-Hubschrauber für Augsburg grünes Licht gegeben. Für das Klinikum Augsburg ist der neue Rettungs-Hubschrauber ein voller Erfolg. Notfälle in der Region Augsburg können dank des neuen Rettungs-Hubschraubers künftig noch schneller behandelt werden. Das Klinikum Augsburg wird mit dem neuen Rettungs-Hubschrauber als moderner medizinischer Standort gestärkt.

Des Einen Freud, des Anderen Leid

Was das Klinikum Augsburg sehr freut, enttäuscht Stefan Rößle, Landrat im Donau-Ries-Kreis. Denn die Entscheidung für den Standort Augsburg für den neuen Rettungs-Hubschrauber bedeutet gleichzeitig das Aus für Donau-Ries. Zwar war die Entscheidung absehbar, für Rößle ist die Gewissheit darüber, dass Donau-Ries keinen Rettungs-Hubschrauber bekommen wird, dennoch enttäuschend.

Augsburg – Standort für Hochleistungs-Medizin

Das Bayerische Innen-Ministerium hatte Augsburg aus guten Gründen als Standort für den neuen Rettungs-Hubschrauber gewählt. Denn das Klinikum Augsburg ist auch überregional bedeutend. Für den Rettungs-Hubschrauber wird auf dem Dach des Klinikums Augsburg bald ein neuer Hubschrauber-Landeplatz gebaut werden. Der Rettungs-Hubschrauber wird dann direkt über einen Aufzug mit der Notaufnahme des Klinikums Augsburg verbunden sein.

Rettungs-Hubschrauber spart kostbare Zeit

Der neue Rettungs-Hubschrauber, der Landeplatz auf dem Klinikum Augsburg und die direkte Verbindung in die Notaufnahme sparen künftig Zeit. Notfall-Patienten können schneller gerettet werden. Denn die Notärzte können ihre Patienten in kürzester Zeit erreichen. Innenminister Joachim Herrmann sieht in den gewonnenen wertvollen Minuten einen Nutzen für alle Notfall-Patienten in Schwaben.

Versorgung im Nordwesten Schwabens soll auch verbessert werden

Die medizinische Notfall-Rettung aus der Luft soll laut Augsburger Allgemeine auch im Nordwesten Schwabens verbessert werden. Hier plant das Bayerische Innen-Ministerium mit Baden-Württemberg zusammen zu arbeiten. Für den Nordwesten soll es in Kooperation mit Baden-Württemberg zu einer grenzüberschreitenden Luft-Rettung kommen. Das Innen-Ministerium betonte, wie wichtig das Thema Luft-Rettung auch für den Nordwesten von Schwaben sei.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform