B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Klassik Radio aus Augsburg rechnet mit steigenden Umsätzen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Geschäftsjahr 2018

Klassik Radio aus Augsburg rechnet mit steigenden Umsätzen

Auch in diesem Jahr sollen die Unternehmensumsätze gesteigert werden. Nicht zuletzt soll dabei ein Streaming-Service und die Digitalisierung helfen. Foto: Klassik Radio

2018 war ein Rekordjahr für die Klassik Radio AG. Die Hauptversammlung beschloss die Auszahlung einer Dividende. Auch für das Geschäftsjahr 2019 werden steigende Umsätze erwartet.

Mit einem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 1,86 Millionen Euro gegenüber 1,72 Millionen Euro im Vorjahr erzielte das Unternehmen auch 2018 ein Rekordergebnis.

Die wichtigsten Fakten zur Hauptversammlung

Die Anteilseigner der Klassik Radio AG beschlossen deshalb eine Dividendenzahlung in Höhe von 0,21 Euro je Anteilsschein. Auf Basis des Schlusskurses vom 5. Juli 2019 ergibt sich somit eine Dividendenrendite in Höhe von rund 2,7 Prozent. Die Aktionäre zeigten sich mit der Entwicklung des Konzerns zufrieden und stimmten in allen Tagesordnungspunkten den Vorschlägen der Verwaltung mit deutlichen Mehrheiten zu. Zum Zeitpunkt der Abstimmung waren rund 72,34 Prozent des satzungsmäßigen Grundkapitals der Gesellschaft vertreten, so viel wie noch nie zuvor. Vorstand und Aufsichtsrat wurden mit einer Zustimmung von 99,99 Prozent des anwesenden Grundkapitals entlastet.

So will sich das Unternehmen weiter vergrößern

Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Geschäftsjahr 2018 will Klassik Radio auch im laufenden Jahr weiter wachsen. Die Basis hierfür bildet, neben dem von Stars der klassischen Musik kuratierten Streamingdienst Klassik Radio Select, das eigentliche Radioprogramm. Zusätzlich ist es dem Unternehmen im Mai 2019 gelungen, den Start des bundesweiten DAB+ Standards in zu begleiten. Auf dieser Basis blickt der Vorstand der Klassik Radio AG optimistisch auf das Geschäftsjahr 2019 und rechnet weiterhin mit deutlich steigenden Umsätzen und einem deutlich steigenden EBITDA.

„Wir haben eine Rekordmarke erreicht“

„Wir haben im Geschäftsjahr 2018 ergebnisseitig wieder eine Rekordmarke erreicht. An dieser positiven Entwicklung wollen wir unsere Aktionäre gern beteiligen. Mit einer Ausschüttungsquote von rund 52 Prozent und einer Dividendenrendite von rund 2,7 Prozent ist uns das in angemessener Weise gelungen. Wir sind überzeugt, dass wir unseren Weg auf dem eingeschlagenen Wachstumspfad auch im laufenden Geschäftsjahr 2019 erfolgreich fortsetzen werden. Hierzu haben wir beste Voraussetzungen geschaffen“, sagt Ulrich R. J. Kubak, Gründer und CEO der Klassik Radio AG.

Über Klassik Radio

Klassik Radio ist Deutschlands meistverbreitetes Privatradio mit mehr als sechs Millionen Hörern. Das Unternehmen betreibt einen der erfolgreichsten Klassik-Sender weltweit, veranstaltet eigene Konzerte und verfügt mit Klassik Radio Select seit Dezember 2017 über einen eigenen Streamingdienst. Mit diesem will der Augsburger Sender den Digitalen Wandel im Radiosektor vorantreiben.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema