Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit war eine japanische Delegation des Maschinenbaukonzerns IHI bei Erhardt+Leimer in Stadtbergen zu Gast. Erhardt+Leimer weitet damit sein Geschäft in Asien immer weiter aus
Erhardt+Leimer hatten in den vergangenen Tagen hohen Besuch aus Asien zu Gast in Stadtbergen. Drei Vertreter des japanischen Maschinenbaukonzerns IHI reisten nach Deutschland um sich vor Ort ein Bild von der Leistungsfähigkeit des Automatisierungsspezialisten Erhardt+Leimer zu machen. Nach einem Besuch der E+L-Produktionsstätten in Bergamo besprachen die Gäste mit der E+L-Geschäftsführung in Stadtbergen/Leitershofen das weitere Vorgehen in der Zusammenarbeit. Im Rahmen eines Großauftrags vereinbarten die beiden Unternehmen die Zusammenarbeit.
Komponenten aus Italien und Deutschland
In den nächsten Monaten wird der größte Maschinenbauer Japans seine Produkte Schritt für Schritt mit Komponenten von Erhardt+Leimer ausrüsten. Produziert werden die bei IHI eingesetzten Lösungen von der Erhardt+Leimer Tochter in Bergamo, Italien, die intelligenten Sensorik- und Kamerakomponenten kommen aus dem Stammsitz des Unternehmens in Leitershofen.
Erhardt+Leimer feiert Erfolge in Asien
In Japan wird das Projekt über das Tokio Sales und Service Office von Erhardt+Leimer gesteuert. Dieses war erst Mitte letzten Jahres im Rahmen der neuen Asienstrategie eröffnet worden. Derzeit sind dort 15 Mitarbeiter beschäftigt, Tendenz steigend. Mit Erfolg. Bereits nach wenigen Wochen konnten neben dem IHI-Großauftrag ein weiterer Großauftrag des Reifenherstellers Bridgestone akquiriert werden.
Die Strategie geht auf
Erhardt+Leimer hat es sich zum Ziel gesetzt, den Anteil des Asiengeschäfts auf 50 Prozent zu steigern. Mit den neuen Großaufträgen sind die Leitershofener ihrem Ziel aber nicht nur einen großen Schritt nähergekommen. „Auch in China, Taiwan, Indien und auch Korea zeigen die von uns eingeleiteten Schritte positive Wirkung“, sieht Geschäftsführer Dr. Michael Proeller das Unternehmen „auf dem besten Weg unsere Expansionsziele in Asien zu erreichen.“ Von der positiven Entwicklung in Asien profitiert auch der Standort Stadtbergen/ Leitershofen. Seit vielen Jahren trägt das dynamische Wachstum in Asien dazu bei, dass in der Region neue hochqualifizierte Arbeitsplätze entstehen.