B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
IT ist Mittelstand, aiti-GmbH
aiti-Park

IT ist Mittelstand, aiti-GmbH

Der aiti-Park hilft jungen Unternehmern ihre Ideen zu verwirklichen. Foto: B4BSCHWABEN
Der aiti-Park hilft jungen Unternehmern ihre Ideen zu verwirklichen. Foto: B4BSCHWABEN

Mit Bildergalerie.

Der aiti-Park feiert 10-jähriges Jubiläum. Anlässlich des runden Geburtstags besuchten Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Finanzen und Dr. Kurt Gribl, Oberbürgermeister der Stadt Augsburg gemeinsam den aiti-Park. Mit einem abwechslungsreichen Programm blickt der aiti-Park auf seine 10-jährige, bayerisch-schwäbische Erfolgsgeschichte zurück.

Der aiti-Park befindet sich auf dem Gelände des Sigma Technoparks Augsburg. Direkt an der B17 und in der Nähe der Universität und der Hochschule ist die Lage ein entscheidender Standortfaktor. „IT ist eben nicht nur München. Wir müssen uns keineswegs hinter der Landeshauptstadt verstecken“, sagte Franz Josef Pschierer, Finanz-Staatssekretär und IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung.

Verbindung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Institutionen

„Es ist ebenfalls ein Irrtum, dass IT nur in den großen Konzernen angewendet wird. IT ist auch Mittelstand“, ergänzte er. Auch Stefan Schimpfle, Geschäftsführer des aiti-Parks betonte die gute Infrastruktur, die der aiti-Park den Gründern bietet. Zudem stelle der aiti-Park den jungen Unternehmern Räumlichkeiten zur Verfügung, gebe wichtige Impulse und schaffe Kontakte. „Der aiti-Park übernimmt viele wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Unternehmensgründung“, so Schimpfle. Jörg Steinhauer, Vorstandsvorsitzender des kit e.V. betonte die steigende Bedeutung von Informationstechnologien. „IT wird in absehbarer Zukunft überall sein. Es wird Kühlschränke geben, die mit der Hausfrau sprechen und Herde, die mit dem Koch kommunizieren“, so Steinhauer.

Technische Ideen aktiv und kreativ umsetzen

Der steigenden Bedeutung von IT und Software schloss sich auch Prof. Dr. Wolfgang Reif, Vizepräsident der Universität Augsburg und Sprecher des aiti-Park Fachbeirats an. „Früher war ein Telefon ein Telefon“, sagte Reif. „Heute definiert die Software das Produkt. Ihr Telefon kann dann Telefon, Navigationssystem, Taschenlampe, Taschenrechner oder Kamera sein. Sie können damit Musik hören oder virtuell Adventskerzen auspusten“, so Reif weiter. Auch Jano von Zitzewitz, Leiter des Augsburger Innovationsparks stellte die herausragende Bedeutung des aiti-Parks für die Region dar. Seit seinem Start vor 10 Jahren trage der aiti-Park maßgeblich dazu bei, innovative, technologieorientierte Unternehmen im Wirtschaftsraum anzusiedeln. Mehr als 350 Arbeitsplätze seien in dieser Zeit neu geschaffen oder gesichert worden. Neben der Gründungshilfe und Beratung, die teilweise durch einen Expertenrat durchgeführt wird, bietet der aiti-Park Workshops, Seminare und Foren an.

Zwei junge Unternehmen stellten sich vor

Nach den interessanten Vorträgen konnten die Gäste zwei Firmen des aiti-Park besichtigen. Makandra-Gründer Robert Sonnberger erzählte von der Unterstützung, die der aiti-Park der makandra GmbH in der Gründungsphase zuteilwerden ließ. Die erste Zeit sei nicht immer leicht gewesen, sagte Sonnberger. Dennoch habe sich die makandra GmbH gut am Markt etabliert und ist mittlerweile ein gefragter Partner im Bereich der Programmierung von Webanwendungen.
Ebenfalls im aiti-Park gegründet wurde die Secomba GmbH. Die beiden Gründer, Andrea Wittek und Robert Freudenreich erzählten dem Publikum, dass sie im aiti-Park die richtigen Ansprechpartner und beste Unterstützung für ihr Gründer-Projekt gefunden haben.

Der aiti-Park hilft bei der Erfolgreichen Umsetzung kreativer Ideen

Nach ihrem Abschluss an der Universität Augsburg haben sie die Secomba GmbH gegründet. Spezialisiert haben sich die jungen Unternehmer auf eine Verschlüsselungs-Software für die Speicherung von Dateien im Internet, beispielsweise bei der Nutzung der Dropbox. Ihr Produkt „BoxCrpyptor“ wurde bereits mehrfach prämiert. Die große Bedeutung der Sicherheit bei jeglicher Art von Software-Nutzung betonte auch Staatssekretär Pschierer. „So schön die Technologien auch sind, sollten wir nie die Sicherheit im Netz aus den Augen verlieren“, betonte Pschierer. Beim anschließenden Get-Together im aiti-Park konnten sich die Gäste über das hochaktuelle Thema „IT“ und den aiti-Park austauschen.

Die Bilder der Jubiläumsfeier im aiti-Park finden Sie hier.

Der aiti-Park blickt auf seine 10-jährige, bayerisch-schwäbische Erfolgsgeschichte zurück. Anlässlich des Jubiläums besuchten der bayerische Staatssekretär für Finanzen, Franz Josef Pschierer und Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl den aiti-Park. Interessante Vorträge und der Besuch von zwei Firmen zeigten den Gästen die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft des aiti-Parks.

Hier geht´s zum Artikel.