B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Industriepark Gersthofen verteilt Störfall-Broschüre
IGS

Industriepark Gersthofen verteilt Störfall-Broschüre

Das Notfallmanagement des Industriepark Gersthofen versucht im Ernstfall schlimmeres zu verhindern, Foto: IGS
Das Notfallmanagement des Industriepark Gersthofen versucht im Ernstfall schlimmeres zu verhindern, Foto: IGS

Wie müssen sich Anwohner in der Nähe des Industriepark Gersthofen verhalten, wenn dort ein Störfall auftritt? Darüber informiert der Industriepark Gersthofen mit einer sogenannten Störfall-Broschüre. Diese wird im Turnus von 3-4 Jahren aktualisiert und an mehr als 11.000 Haushalte in Gersthofen, Stettenhofen und Langweid-Foret verteilt.

Da im Industriepark Gersthofen Chemikalien und Gefahrstoffe hergestellt, gelagert oder transportiert werden, ist Vorsicht geboten, auch für die Anwohner. Von den zehn Unternehmen, die im Industriepark Gersthofen angesiedelt sind unterliegen Vier der Störfallverordnung. Sie sind dazu verpflichtet, Bewohner im Umreis des Industrieparks über das richtige Verhalten im Falle eines Ereignisses zu informieren. Hierzu dient eine sogenannte Störfall-Broschüre, die jetzt neu aufgelegt wurde. Am 15. September wird die 20-seitige Broschüre mit dem Titel "Wie Sie sich und andere bei Chemieunfällen schützen können" an mehr als 11.000 Haushalte in Gersthofen, Stettenhofen und Langweid-Foret verteilt.

Betriebsstörung ist selten ein Störfall

Die überarbeitete Störfall-Broschüre enthält wichtige Hinweise über das richtige Verhalten bei einem Chemieunfall, der Auswirkungen über die Grenzen des Industrieparks hinaus haben könnte. Heinz Mergel, Leiter des Industrieparks, stellt klar: "Ein Ereignis wird im Sinne der Störfallverordnung nur dann als Störfall bezeichnet, wenn durch Brände, Explosionen oder Freisetzung von Stoffen, die in der Störfallverordnung genannt sind, Menschen oder die Umwelt gefährdet werden. Nur ganz selten ist eine Betriebsstörung ein Störfall. Wir sprechen dann Industriepark-intern von einem Ereignis". Damit jeder Anwohner die Verhaltensregeln auch versteht wurden diese zusätzlich in Englisch, Italienisch, Türkisch und Serbokroatisch zusammengefasst.

Sicherheitsmaßnamen können Störfälle nicht ganz ausschließen

Die der Störfallverordnung unterliegenden Unternehmen im Industriepark (CABB, Clariant, INVISTA und Infraserv Logistics) halten dank umfangreicher Sicherheitsvorkehrungen das Risiko eines Schadensfalles so gering wie möglich. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen lassen sich Betriebsstörungen oder Transportschäden, die zu einer Gefährdung der Bevölkerung führen könnten, nicht völlig ausschließen. Damit schlimmeres verhindert werden kann, sind sowohl die Werkfeuerwehr des Industrieparks als auch die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden für solche Fälle ausgebildet und ausgerüstet. Bei einem außergewöhnlichen Ereignis leiten sie umgehend die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung und zur Schadensbegrenzung ein.

Seit 100 Jahren kein größerer Chemieunfall

Seit mehr als 100 Jahren existieren im Gersthofener Norden Chemie und Wohnbebauung in enger Nachbarschaft. Bislang hat sich glücklicherweise noch kein größerer Chemieunfall ereignet. Dies ist auf zwei Tatsachen zurückzuführen: die permanent optimierten Sicherheitsvorkehrungen in den Unternehmen und ein gut organisiertes Notfallmanagement des Industrieparks.

Die neue Störfallbroschüre ist auch im Internet zum Download verfügbar: www.industriepark-gersthofen.de/Publikationen

Artikel zum gleichen Thema