Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In den kommenden Jahren werden im Immobilien-Bereich Milliarden-Investitionen in Augsburg erwartet. Ein Grund dafür: Der Wirtschaftsraum Augsburg wächst rasant. Im Westen durch die Uniklinik, im Süden entlang der B17 und im Osten Richtung München. Dieses Wachstum und vor allem seine Geschwindigkeit verändern den Immobilien-Markt grundlegend.
Umfassende Analyse
Anfang 2017 hat die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH deshalb in Zusammenarbeit mit der Branche erstmals einen Immobilienmarkt-Report für den Wirtschaftsraum herausgegeben. Das Besondere daran: Die Grundlage für diesen Report besteht aus einer Datenerhebung bei den Immobilien-Unternehmen der Region. Diese wurde dann anonymisiert durch die Universität Augsburg ausgewertet und von Michael Thiede von der Real Estate Solutions GmbH interpretiert wurde. Begleitet wurde dieser statistische Teil des Immobilienmarkt-Reports durch redaktionelle Beiträge mit Informationen zu Standortfaktoren wie Bevölkerungs-Entwicklung und Infrastruktur.
Premiere des Immobilienmarkt-Reports erfolgreich
Ziel des Reports ist es, einen wachsenden Markt transparenter zu machen. Denn Experten gehen bis mindestens 2030 von einer positiven Bevölkerungs-Entwicklung im Großraum Augsburg aus. Die 300.000 Einwohner-Marke wird die Fuggerstadt voraussichtlich 2019 knacken. Zahlreiche „weiche“ Standortfaktoren tragen dazu bei, dass immer mehr Menschen in den Wirtschaftsraum Augsburg ziehen. Hinzu kommen starke Tourismus-Zahlen. Augsburg wächst als Logistik-, Forschungs- und Produktions-Standort. „In den letzten Jahren siedelten rund 100 Unternehmen aus München in die Region Augsburg um“, sagte Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, bei der Vorstellung des Reports. Auch die starken Pendler-Verflechtungen zwischen der Stadt Augsburg, den Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg sowie der Landes-Hauptstadt München bergen Herausforderungen.
Zweiter Report geplant
Mehrere hundert Exemplare des Immobilienmarkt-Reports wurden inzwischen bestellt. 2017/18 soll ein zweiter erscheinen. Sowohl in der Breite als auch in der Tiefe soll dieser an Qualität zulegen. Um sowohl räumlich differenzieren zu können wie auch hinsichtlich der Qualität der Objekte, wird eine deutlich vergrößerte Datenbasis benötigt.