Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auf dem IHK-Gründertag können sich Interessierte über Fragen bei einer Unternehmens-Gründung ausführlich informieren. Die IHK-Schwaben bietet den Besuchern Tipps und Tricks von Experten der jeweiligen Fach-Gebiete.
Beachtenswertes bei der Unternehmens-Gründung
Viele Leute haben eine Idee zur Unternehmens-Gründung. Sie wollen sich selbstständig machen. Der eigene Chef sein und eigene Ideen verwirklichen. Hierbei gibt es allerdings einige Feinheiten zu berücksichtigen. Ein gewisses Know-How ist unerlässlich. Hierüber plant die IHK-Schwaben ausführlich während des Gründertags zu informieren.
Experten-Tipps am Gründertag
Die IHK-Schwaben lädt zum Gründertag diverse Experten ein. Diese werden den zukünftigen Unternehmern Auskunft geben. Die Experten werden alle Fragen zu beantworten versuchen. Sie werden die wichtigsten Tipps bei einer Unternehmens-Gründung geben.
Fragen zur Unternehmens-Gründung
Interessante Fragen sind: Welche Rechts- und Steuer-Fragen gilt es zu bedenken? Welche Finanzierungs-Möglichkeiten stehen den Unternehmens-Gründern offen? Gibt es Förder-Möglichkeiten und Zuschüsse?.Zur Debatte stehen auch langfristige Strategien – wie bleibt man nach der Unternehmens-Gründung erfolgreich?
Der Gründertag in Zahlen
Der Teilnahme-Preis beträgt 35 €. Darin enthalten sind die Tagungs-Unterlagen. Ein Beratungs-Gutschein im Wert von 20 € für eine individuelle Beratung ist auch inbegriffen. Die IHK bietet die Gründertage regelmäßig an vielen Standorten in Schwaben an.
Die IHK-Schwaben
Die Industrie- und Handels-Kammer Schwaben ist die Selbstverwaltungs-Körperschaft der gewerblichen Wirtschaft im Regierungs-Bezirk Schwaben. Die IHK-Schwaben hat rund 100.000 Mitglieder. Es sind Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienst-Leistungen. Diese Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet Mitglieder der IHK zu sein. Dabei werden Handwerk, Land-Wirtschaft und freie Berufe nicht aufgenommen. Diese sind anderweitig organisiert. Die IHK-Schwaben hat ihren Sitz in Augsburg. Sie unterhält darüber hinaus acht Geschäfts-Stellen, in jedem Landkreis (außerhalb der Region Augsburg) eine, die den Service der Kammer für die Unternehmen vor Ort gewährleisten.
http://www.schwaben.ihk.de/dokumente/ergaenz_info/EI190301.pdf