B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
IHK Schwaben veröffentlicht Chefgehälter
IHK Schwaben

IHK Schwaben veröffentlicht Chefgehälter

IHK Schwaben legt Gehälter der Chefetage offen, Foto: B4B SCHWABEN
IHK Schwaben legt Gehälter der Chefetage offen, Foto: B4B SCHWABEN

Wie viel der Industrie- und Handelskammer Schwaben ihre Chefetage wert ist, war bisher streng geheim. Jetzt brechen die IHK Schwaben und IHK München ihr Schweigen und veröffentlichen die Gehälter ihrer Geschäftsführer, wenn auch nicht ganz freiwillig.

Jeder kennt sie, die Köpfe der IHK Schwaben. Wie viel IHK Hauptgeschäftsführer Peter Saalfrank und seine beiden Stellvertreter Peter Lintner und Markus Anselment jedoch verdienen wissen die wenigsten. Kein Wunder, denn bisher herrschte reges Schweigen, wenn es um die Spitzengehälter bei der IHK ging. Doch dieses Schweigen wurde jetzt gebrochen, wie das Wirtschaftsmagazin 'impulse' (Ausgabe 8/2012, EVT 26. Juli) mitteilte.

IHK München zahlt über 200.000 Euro mehr

Es gibt insgesamt 80 IHKs in Deutschland. Zwei davon legen jetzt die Gehälter der Führungsspitze offen. Auffallend ist dabei, dass die IHK München ihrer Führung mehr als 200.000 Euro mehr bezahlt als die IHK Schwaben. Hier verdienen Hauptgeschäftsführer Peter Saalfrank und seine beiden Stellvertreter Peter Lintner und Markus Anselment gemeinsam rund 400.000 Euro in diesem Jahr. Die Spitze der IHK München hingegen erhält 621.000 Euro.

Veröffentlichung nicht ganz freiwillig

Zwar interessieren die Gehälter der IHK Spitzen die Öffentlichkeit, aber die Frage, warum die IHK diese Daten jetzt veröffentlicht bleibt offen. Laut 'impulse' haben die beiden IHKs die Chefgehälter nicht ganz freiwillig offengelegt. Grund für die Offenlegung war die Prüfung der IHK Schwaben und München durch den Bayerischen Rechnungshofs. Hier mussten die Kammern die Vertragsbedingungen und den Vergütungsrahmen ihrer Führungskräfte offenlegen.