Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit dem neuen Hausaufgabenheft „Klappe die Letzte“ haben Schulabgänger ihren künftigen Job quasi schon in der Tasche. Das Heft bietet nützliche Tipps rund um die Berufsorientierung. „Klappe die Letzte“ kann als täglicher Ratgeber in der Schultasche die Wahl zwischen den über 200 möglichen Ausbildungsberufen sicher eine Spur leichter machen. Ein Blick hinein, und der künftige Azubi weiß zum Beispiel, wann der ideale Zeitpunkt für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz ist. Nämlich oft weit vor dem eigentlichen Schulabschluss.
Kostenlose Verteilung der Hausaufgabenhefte
Die 7500 Exemplare von „Klappe die Letzte“ wurden zum Beginn des Schuljahres 2011/2012 an die Schüler aller Abschlussklassen von Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien und Fachoberschulen im Stadtgebiet Augsburg verteilt. Der Öffentlichkeit stellten die Kooperationspartner das Hausaufgabenheft gestern in einer Pressekonferenz in der Berthold-Brecht-Realschule vor. Mit von der Partie waren Martin Sulzenbacher, Leitender Realschulrektor und Ministerialbeauftragter für die Realschulen in Schwaben, Gerhard Nickmann, Schulamtsdirektor im Staatlichen Schulamt in der Stadt Augsburg, Margareta Schuster, AOK Augsburg und ehrenamtliche Vorsitzende des Arbeitskreis Schule/Wirtschaft, Projektgruppe Realschulen, Regina Lindig und Christine Kratzer-Haugg, IHK Schwaben, Anette Göllner, HWK Schwaben und natürlich die Schüler, die mit dem Heft arbeiten sollen.
„Klappe die Letzte“ überzeugt
Bei den Schülern kommt das neue Hausaufgabenheft „Klappe die Letzte“ bereits gut an. Schülerinnen der Berthold-Brecht Realschule gefielen besonders die Informationen zur Berufsorientierung und die Inhalte zum Allgemeinwissen. Mit Tests für Bewerbungsgespräche, Tipps fürs Vorstellungsgespräch, Zeit- und Vergütungsplan sowie einer Linksammlung dient „Klappe die Letzte“ den künftigen Schulabgängern als Leitfaden rund um die Suche nach dem geeigneten Ausbildungsberuf, der richtigen Bewerbung und freien Ausbildungsplätzen in Schwaben. Als Bonus oben drauf umfasst es schon jede Menge Stellenanzeigen. Initiatoren des Heftes sind der Arbeitskreis Schule/Wirtschaft Augsburg Stadt, die Industrie- und Handelskammer Schwaben (IHK) und die Handwerkskammer für Schwaben (HWK).
Fortsetzung folgt
Eine Neuauflage für 2012 ist bereits geplant. Dafür werden eventuelle Verbesserungswünsche der Schüler gerne entgegengenommen. Einfach den Fragebogen am Ende des Heftes ausfüllen und mit etwas Glück noch eine Freikarte für ein FCA gewinnen.