B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
IHK Schwaben
IHK Schwaben

IHK Schwaben

Eine neue Studie der IHK Schwaben zeigt: Ein Unternehmensbeirat wird in vielen Familien-Unternehmen unterschätzt – und als lästig empfunden. Dabei bietet er einige Vorteile...

Bei Aktiengesellschaften (AG) ist ein Aufsichtsrat gesetzlich vorgeschrieben. Er überwacht den Vorstand. Familien-Unternehmen wählen dagegen in der Regel die Rechtsform der GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) oder der KG (Kommanditgesellschaft), um den vielen Vorschriften für eine AG zu entgehen. Ein Aufsichtsrat wird oft für ein lästiges Kontrollgremium gehalten.

Welche Vorteile bringt ein Unternehmensbeirat?

„Jedes Familien-Unternehmen kann freiwillig einen Unternehmensbeirat gründen und dessen Aufgabe auf die Beratung beschränken“, erläutert Oliver Heckemann, Leiter des Geschäfsfeldes Recht / Fair Play der IHK.

„Viel zu wenige Unternehmen nutzen dieses hilfreiche Instrument und schaffen sich damit einen Sparringspartner, der Herausforderungen des Unternehmens neutral beurteilen und Lösungen mit entwickeln kann.“ Seine Folgerungen stützt Heckemann auf eine aktuelle Umfrage der IHK bei schwäbischen Unternehmen.

Die aktuelle IHK-Studie…

…zeigt eines besonders deutlich: 21% der schwäbischen Familien-Unternehmen verfügen über einen Beirat. Der Grund? 80% geben den Blick von außen auf das Unternehmen als Anlass für dessen Einsetzung an.

Und weitere 88 % der Unternehmensinhaber, die einen Beirat einsetzen, bewerten dessen Arbeit mit gut oder sehr gut. 84% sehen die wichtigste Aufgabe des Beirates in der strategischen Beratung des Unternehmens.

 Beirat als Unternehmensberatung

„Der Beirat ist also ein Top-Instrument, das viel mehr genutzt werden sollte. Richtig besetzt, kann er als integrierte Unternehmensberatung fungieren“, stellt Dr. Sebastian Priller, Vizepräsident der IHK Schwaben, fest.

Die IHK-Studie zeigt, dass viele Unternehmer gerne mehr Informationen über Beiräte hätten. Antworten auf alle Fragen rund um den Beirat bietet der neue Informationsfolder der IHK, Dokumentennummer 109952. Hier gibt es Tipps zur Gründung und Fakten zu aktuellen Beiräten in schwäbischen Unternehmen.

Weitere Informationen

Im IHK-Spezial „Der Beirat im Familienunternehmen“ werden weitere Fragen geklärt:

am Dienstag, den 26. Juli 2011, von 15:00 bis 17:00 Uhr, in der IHK-Schwaben, Stettenstraße 1+3, 86150 Augsburg. Anmeldungen sind möglich bei Beatrice Gilgin, Tel.: 0821 3162-414 oder per Email.