B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
IHK Schwaben
IHK Schwaben

IHK Schwaben

Die Homepage der IHK präsentiert sich seit dem 26. Mai 2011 mit einem neuen Look. Pünktlich zur Frühjahrs-Vollversammlung geht der neue Internetauftritt online.

Alles neu macht der Mai: Der neue Internetauftritt basiert auf dem Content Management System IHK24 von ComNetMedia. Er gibt der IHK-Homepage ein neues, modernes Gesicht und erhöht ihre Benutzerfreundlichkeit. Unternehmer, Auszubildende und die interessierte Öffentlichkeit profitieren. Sie finden jetzt alle wirtschafts-relevanten Informationen für die Region Bayerisch-Schwaben noch leichter.

35 IHKs gehören zum IHK24-Netzwerk

Im Moment gehören bundesweit 35 IHKs zum IHK24-Netzwerk. Es ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit unter den IHKs. Und das gerade im Bezug auf die Entwicklung weiterer Tools und Applikationen. In einem Film erläutert das Projektteam die Funktionsweise des neuen Internets. Sie können die filmische Darstellung unter www.schwaben.ihk.de DOKUMENT-NR. 99764 ansehen. 

Für Verkehrsteilnehmer in Augsburg: „Roter Knopf Baustellenmanagement“

Auf der Startseite wird zudem ein besonderer neuer Service angeboten: Neu ist der Go-Live-Termin ein „Roter Knopf Baustellenmanagement“. Dieser Button führt zu einem Rückmeldeformular. Das Formular dient für Fragen, Hinweise und Verbesserungs-Vorschläge zum Baustellen- und Verkehrsmanagement. Der „Rote Knopf Baustellenmanagement“ wurde im Zuge des Umbaus der Augsburger Innenstadt eingebaut.

User profitieren vom „Roten Knopf“

Die Umbauten im Rahmen der Mobilitätsdrehscheibe haben bereits im April 2011 begonnen. Durch diese Bauarbeiten werden Teile der Ausburger Innenstadt zeitweise kaum für den Individualverehr erreichbar sein. Durch den Knopf haben Unternehmer die Möglichkeit Feedback zu geben. So wird die Grundlage für weitere Gespräche mit der Stadt geboten. Zudem erhöht sich die unmittelbare Interventions-Möglichkeit in akuten Fällen. Der „Rote Knopf“ wird von Thomas Schörg, Regionalgeschäftsführer für den Wirtschaftsraum Augsburg federführend betreut.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.schwaben.ihk.de.