Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Arbeitskreis Kommunikation der IHK Schwaben hat nach zwei Jahren Pause seine Arbeit wieder aufgenommen. Damit wird Unternehmens-Kommunikatoren sowie Marketing-Experten aus ganz Schwaben ein neues Forum geboten. Der Arbeitskreis versteht sich als Sprachrohr der Wirtschaft für Schwaben. Er gibt wichtige Impulse, um den Dialog für Kommunikations-Aktivitäten in der Region zu fördern. Ziel des Arbeitskreises ist es, Schwaben ein Profil zu geben. Dazu begrüßte der Arbeitskreis Kommunikation den Schweizer Dr. Hanspeter Danuser auf seiner Kick-Off-Veranstaltung. Danuser ist Marken-Botschafter aus der Schweiz, der den Nobel-Skiort St. Moritz zur Marke aufgebaut hat.
Arbeitsziel des Arbeitskreises
„Schwaben ist ein diffuser Begriff. Der Arbeitskreis hat sich daher als Arbeitsziel gesetzt, das Standort-Profil für Schwaben zu stärken“, erklärte Thomas Hauser. Hauser hat den Vorsitz des Beirates inne und ist Leiter Marketing und Kommunikation bei manroland. Denn der Standort Schwaben hat viel zu bieten. Der Erfolg von Schwaben müsse besser heraus gearbeitet werden. Es soll ein Leitbild für Schwaben geben, eine Identität.
Schwaben ist bedeutender Wirtschafts-Standort
„In Schwaben liegt der wirtschaftsstärkste Raum außerhalb einer Metropol-Region. Schwaben ist ein wichtiger Produktions-Standort mit einer hohen Exportquote. Zudem sind in Schwaben 95 Prozent aller Unternehmen Familien-Unternehmen“, so IHK Haupt-Geschäftsführer Peter Saalfrank. Diese entscheidenden Standort-Faktoren müssten nach außen hin noch besser kommuniziert werden. Die Vision ist, ein attraktives, nachhaltiges und durchgängiges Standort-Profil des Wirtschafts- und Lebensraumes Schwaben zu schaffen.
Enge Zusammenarbeit ist entscheidend
Dabei ist der Arbeitskreis Kommunikation ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. „Wir spüren einen frischen Winde, der uns gut tut“, betonte Saalfrank. Gemeint ist die enge Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Arbeitskreises Kommunikation der IHK Schwaben. Auch Hauser betont, wie wichtig die enge Zusammenarbeit ist. „Regionales Marketing kann nur durch die enge Kooperation zwischen halb-öffentlichen, öffentlichen, kulturellen, politischen Institutionen, Wissenschaft und Wirtschaft gelingen“, so Hauser.
St. Moritz dient als Anreiz
Neue Impulse und Ideen für das Marketing in Schwaben sollte bei der Kick-Off-Veranstaltung Dr. Hanspeter Danuser liefern. Danuser hat St. Moritz als ersten Ort weltweit zur geschützten Marke gemacht. Der Marketing-Stratege Danuser klärte über seine Erfolgs-Strategie für Graubünden und St. Moritz auf. „Die Marketing-Strategie von Graubünden und St. Moritz könnte auch für Schaben als Impuls dienen, um aus Schwaben eine Regional-Marke zu machen“, so Danuser. Die Teilnehmer der Veranstaltung lauschten Danuser gespannt, um Anreize zu erhalten, wie der Wirtschafts-Standort Schwaben bald im Rampenlicht stehen könnte.
Abschließendes Get-together
Nach einer regen Diskussions-Runde konnten sich die Teilnehmer der Veranstaltung auf einem abschließenden Get-together austauschen.