B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
IHK kontrolliert Maibäume in der Region
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
IHK Schwaben

IHK kontrolliert Maibäume in der Region

Maibaum, © juergen2008 - Fotolia.com
Maibaum, © juergen2008 - Fotolia.com

Nach und nach werden die Maibäume in der Region aufgestellt, doch stehen die Maibäume auch sicher? Dies prüfen sechs IHK-Sachverständige für Holzbau.

Tanz in den Mai, Walpurgisnacht und Maifest, zu feiern gibt es rund um den 1. Mai genügend. In vielen Orten Bayerns wird vor allem der 1. Mai dazu genutzt, u, ausgelassen um den Maibaum zu tanzen. Doch nicht immer ist alles so rosig wie es scheint. Der Maibaum kann ganz schnell auch zur Gefahr werden. Nicht nur beim Aufstellen, sondern auch während der Standzeit kommt es immer wieder zu folgeschweren Unfällen. Stellt sich die Frage, wer in einem solchen Fall haftet. „Passiert ein Unfall, haftet der Eigentümer oder der Veranstalter – meistens sind das die örtlichen Vereine“, erklärt Anita Christl, zuständig für das Sachverständigenwesen im Geschäftsfeld Gründung, Finanzierung, Nachfolge der IHK Schwaben. Bei einem Unglücksfall werden daher im Regelfall die Vorstände der entsprechenden Vereine zivil- und eventuell strafrechtlich belangt. „Aufgrund der Vorkommnisse in der Vergangenheit verlangen die bayerischen Versicherungen mittlerweile häufig, dass ein Sachverständiger die Maibäume regelmäßig auf ihre Standsicherheit hin prüft“, erläutert Christl.

IHK-Sachverständige prüfen Maibaumsicherheit

Prof. Dr.-Ing. habil. Karl G. Schütz, Vorsitzender des Sachverständigenausschusses der IHK Schwaben, weiß, wer sich für die Prüfung eignet. Beispielsweise können die öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für das Sachgebiet Holzbau die Maibäume auf ihre Sicherheit prüfen. Um die Suche nach einem geeigneten Sachverständigen zu erleichter, hat die IHK Schwaben die aufgelistet, die qualifiziert sind, die Standsicherheit von Maibäumen zu überprüfen – für Bayerisch-Schwaben sind das derzeit sechs. Diese sind auf der Homepage der IHK Schwaben unter www.schwaben.ihk.de, Stichwort Sachverständige zu finden.

Neben dem Angebot der IHK Schwaben gibt es bundesweit ein Online-Sachverständigenverzeichnis unter www.svv.ihk.de. Dort sind die rund 8.600 öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen aller IHKs aus den verschiedenen Fachgebieten aufgeführt. Bei der IHK Schwaben sind das derzeit insgesamt 170 Sachverständige.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform