B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
HWK Schwaben unterstützt Betriebe auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Handwerkskammer für Schwaben

HWK Schwaben unterstützt Betriebe auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Auch zum Thema Umweltschutz sollen die Betriebe beraten werden. Foto: Ulrich Velten / pixelio
Auch zum Thema Umweltschutz sollen die Betriebe beraten werden. Foto: Ulrich Velten / pixelio

Im Rahmen einer Projektarbeit hat die Handwerkskammer für Schwaben (HWK) ein Handbuch für Berater veröffentlicht. Damit können Unternehmen auf ihrem Weg zu einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt werden. Im Zentrum des Projekts stand die Fragen: Wie muss nachhaltiges Wirtschaften in Handwerksbetrieben aussehen und welche Vorteile bietet es den Betrieben?

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Ein Jahr lang hat die Handwerkskammer Schwaben (HWK) an ihrem Projekt gearbeitet. Das Ergebnis ist ein Handbuch für Berater, mit dem kleine Unternehmen zur ganzheitlichen Unternehmensführung begleitet werden. Es galt die Frage zu klären wie nachhaltiges Wirtschaften in Handwerksbetrieben auszusehen hat und welche Vorteile die Betriebe daraus ziehen.

Das Beratungsangebot wurde bereits erfolgreich erprobt

Berater stehen oft vor der herausfordernden Aufgabe, einen möglichst ganzheitlichen Blick auf ein Unternehmen zu werfen. Dabei wollen sie den Unternehmern die Wichtigkeit und Vorteile einer dauerhaften, zukunftsfähigen Entwicklung aufzeigen. Das ist nötig, da besonders Inhabern von kleinen Unternehmen oft die Zeit fehlt, sich selbst damit zu beschäftigen. Deshalb hat sich die HWK dieser Aufgabe angenommen und einen Beratungsansatz erarbeitet. Mit diesem können Betriebe auf ihrem Weg zu einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt werden. In dem Beraterhandbuch wurden zahlreiche Methoden erarbeitet. Damit ist das Beratungsangebot „Nachhaltige Unternehmenszukunft“ entstanden. Dieses wurde bereits erfolgreich erprobt und wird nun seit Januar 2015 den Mitgliedsbetrieben der HWK Schwaben angeboten. Das Handbuch richtet sich an alle handwerklichen Betriebe, die am Thema Nachhaltigkeit interessiert sind. Vorkenntnisse in der Thematik werden dafür keine benötigt. 

Unternehmer können mit dem Handbuch eine ganzheitliche Sicht auf ihren Betrieb gewinnen

Das Beratungsangebot ist einfach, pragmatisch und individuell gestaltbar aufgebaut, damit ist es besonders für kleinere Betriebe geeignet. Es werden darin sämtliche Beratungskompetenzen der HWK gebündelt. Damit bietet es dem Unternehmer die Möglichkeit, eine ganzheitliche Sicht auf seinen Betrieb zu gewinnen. Den Kern des Beratungsansatzes bilden die Zukunftsfelder Markt, Umwelt, Mitarbeiter und Region. Diese spiegeln die Dimensionen der Nachhaltigkeit aus Unternehmersicht wieder. In vier Schritten erarbeiten die Kammerberater, orientiert an den Zukunftsfeldern, gemeinsam mit Unternehmern eine individuelle Strategie. Finanzielle Unterstützung fand das Projekt im Rahmen des Umweltpakts Bayern beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.