B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
HWK Schwaben: 95 neue Betriebswirte
Handwerkskammer für Schwaben

HWK Schwaben: 95 neue Betriebswirte

Absolventen der HWK zum Betriebswirt. Foto: HWK Schwaben
Absolventen der HWK zum Betriebswirt. Foto: HWK Schwaben

Im Servicezentrum der Handwerkskammer (HWK) wurden im Rahmen einer festlichen Veranstaltung die Diplome zum Betriebswirt überreicht. 95 Absolventen, darunter zehn mit einer Eins vor dem Komma und einer mit zusätzlich einer Nullen dahinter, wurden dieses Jahr verabschiedet. Der Abschluss als Betriebswirt wird immer beliebter, vor allem ist er für Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen eine gute Grundlage.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

95 Absolventen und Absolventinnen konnten dieses Jahr ihr Diplom im Servicezentrum der Handwerkskammer (HWK) in Empfang nehmen. Zehn von ihnen erzielten sogar eine Eins vor dem Komma, während ein Absolvent sogar mit einer 1,0 abschloss. „Sie sind ein guter Jahrgang“ , lobte auch HWK-Präsident Hans-Peter Rauch die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen. Besondere Freude äußerte er auch im Hinblick auf die gestiegene Frauenquote von 32 Prozent. „Denn wir brauchen in den Betrieben ganz dringend diese gut ausgebildeten Frauen, die es betriebswirtschaftlich drauf haben“, so Rauch.

Abschluss als Betriebswirt immer gefragter

Der HWK-Präsident Rauch betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung einer hohen beruflichen Qualifikation für den Erfolg eines Unternehmens. „Wir stellen immer wieder fest, dass Handwerksunternehmen, die von Betriebswirten (HWK) geleitet werden, pfiffiger am Markt agieren“, erklärte er.  Die Attraktivität dieses Abschlusses ziehe weite Kreise, sodass auch Teilnehmer aus anderen Wirtschaftszweigen diese Möglichkeit nutzen. Durch pragmatische Lehrinhalte wird hier eine hervorragende Grundausstattung für Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen geschaffen. Deshalb baut die HWK Schwaben ihr Angebot in diesem Bereich immer weiter aus.

Abschluss fördert Karrieremöglichkeiten

 Für die frisch gekürten Betriebswirte (HWK) tun sich erheblich bessere Karrieremöglichkeiten auf. "Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind für unsere Handwerksunternehmer unverzichtbar. Wer Erfolg haben will, muss in Betriebsführung, in Marketing und vor allem in der Kostenrechnung fit sein. Nur so kann man sich im harten Wettbewerb durchsetzen", betonte Siegfried Kalkbrenner, stv. Hauptgeschäftsführer der HWK Schwaben und Leiter der Akademie bei der Überreichung der Abschlusszeugnisse.

Strenge Zertifizierung  als Basis für eine kultivierte Bildungslandschaft

Höchste Qualität sollte, laut Rauch, der Maßstab für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik sein. Dies sei für alle Einrichtungen von Kindergärten bis hin zu den Universitäten, von großer Wichtigkeit. Er sprach sich für eine strenge Zertifizierung in der Bildungslandschaft aus: „An oberster Stelle muss das Streben nach einer kultivierten Bildungslandschaft stehen und nicht ein Bildungsurwald, in dem Wildwuchs in viele Richtungen möglich ist und in dem sich am Ende keiner mehr auskennt“.