Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Planer, Architekten, kommunale Entscheidungsträger sowie private Häuslebauer erhielten am Stand Informationen rund um das Thema Holzbau. Ebenso konnten sich die Besucher weitere Informationen während einiger Vorträge einholen. So wurde aufgezeigt, dass Holz beim Bau von Kindertagesstätten und Schulen der Baustoff erster Wahl ist. An zahlreichen Beispielen wurde aufgezeigt, dass Holz vielfältig einsetzbar, flexibel, nachhaltig und qualitativ hochwertig ist.
Die Vorträge zum Thema Holzbau
Einer der Vortragenden war Karl Steidle, Stadtbaumeister der Stadt Gundelfingen a.d. Donau. Er berichtete über die schnelle Sanierung der Grundschule, die ihn sehr begeistert hatte. Gerhard Mach, Architekt bei der Sanierung der Kissinger Hauptschule, zeigte verschiedene Möglichkeiten einer Sanierung mit Holz auf. Das Beispiel der KiTa in der Josef-Felder-Straße überzeugte die Zuhörer nicht nur mit seinem besonderen Erziehungskonzept. Auch die Holzarchitektur und die damit verbundene positive Atmosphäre beeindruckte die Zuhörer des Vortrages. So können die Kinder gut und gerne mit Holz wachsen!
Mittelpunkt des Informations-Zentrums Holz war der Wald
Im Rahmen des Informations-Zentrums Holz hatte das Netzwerk Holzbau ein informatives Vortragsprogramm zusammengestellt. Die Vorträge wurden jeweils am Samstag und Sonntag gehalten. Passivhäuser aus Holz standen dabei ebenso auf dem Programm wie Sanierungen mit Holz. Hinzu kamen Beispiele von Holzhäusern, Erweiterungen und Neubauten und die beiden ausgefallenen Themen Türen und Terrassen. Den Rahmen um diese beiden Tage bildete der Baustofflieferant, nämlich der Wald als Erlebnisfaktor. Speziell der Raum Augsburg hat mit seinen großen Waldvorkommen eine Menge zu bieten – und kann von jedem genutzt werden, kostenfrei. Dazu standen am Samstag und Sonntag zahlreiche Experten für Fragen zur Verfügung. Vom Architekt bis zum Holzbauer und Zimmerer sorgte die unabhängige Beratung für großes Interesse.
Wald-Erlebnis-Box auf den Immobilientagen in Augsburg
Die Wald-Erlebnis-Box sorgte für einige Überraschungen bei den Besuchern. Die Besucher konnten selbst erleben, was das besondere an einem Holzhaus ist. Vor allem durch das angenehme Gefühl, das das Holz vermittelt. Die Besucher freuten sich über die kurze Auszeit und Entspannung mit Waldbildern, Vogelgezwitscher und Entspannungsmusik. Alles in allem setzten sowohl die Vorträge als auch der Messestand des Netzwerks Holzbau ein Zeichen. Sie setzten ein Zeichen für den Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg.
Zur Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Im Netzwerk Holzbau haben sich unabhängige und beratende Institutionen sowie Unternehmen aus der Region um Augsburg zusammen geschlossen. Sie informierten über das Thema Holzbau und versuchten Kommunen, Unternehmen und Architekten für den Holzbau zu gewinnen. Das Netzwerk Holzbau entstand auf Initiative der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Regio Augsburg Wirtschaft GmbH – aktiv in den Bereichen Regionalmarketing A³ und Regionalmanagement für den Wirtschaftsraum Augsburg. Gesellschafter sind die Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg.
Weitere Informationen zur Gesellschaft finden Sie unter www.regio-augsburg-wirtschaft.de