B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Historische Arbeitsmarktzahlen Agentur für Arbeit Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Agentur für Arbeit Augsburg

Historische Arbeitsmarktzahlen Agentur für Arbeit Augsburg

Gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt, Foto: Franz Pfluegl/fotolia
Gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt, Foto: Franz Pfluegl/fotolia

Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind weiterhin gut. Die Arbeitslosenquote ging erneut zurück und Augsburg befindet sich auf einem historisch niedrigen Niveau.

Auch in Monat Juni gingen die Arbeitslosenzahlen wieder zurück. Zwar sei der Rückgang von Mai auf Juni etwas schwächer als in den Jahren zuvor, trotzdem befindet sich der Augsburger Arbeitsmarkt auf einem historisch niedrigen Niveau. „Im Vergleich zum Vorjahresmonat haben wir wieder über 1.200 Arbeitslose weniger. Nach wie vor müssen wir bis ins Jahr 1992 zurückgehen, um weniger Arbeitslose als jetzt zu finden“, kommentiert Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg, die Arbeitsmarktentwicklung des Monats Juni. Im Juni sank die Zahl der Arbeitslosen weiter auf 14.084. Verglichen mit dem Vorjahr sind dies 8,0 Prozent weniger Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote sank auf 4,1 Prozent.

Jeder profitiert vom Rückgang

Verglichen mit dem Juni 2011 verzeichneten auch in diesem Monat alle Personengruppen einen zum Teil deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Veränderung über alle Personengruppen hinweg schwankte zwischen minus 11,2 Prozent bei den Jugendlichen unter 25 Jahren bis zu minus 2,9 Prozent bei den Menschen mit Behinderung:

Eigentlich sind es mehr Arbeitslose

Die Arbeitslosigkeit ist in der Realität aber größer als in der Statistik aufgeführt. Personen, die derzeit eine eine Weiterbildung machen (624), eine berufliche Eingliederungsmaßnahme durchlaufen (737), sich in der Altersteilzeit (744) befinden, kurzfristig erkrankt sind (630), eine Fremdförderung erhalten (z.B. Integrationskurse durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, 760) sowie Selbstständige, die mit einem Existenzgründungszuschuss (778) gefördert werden, müssen eigentlich auch zum Kreis der Arbeitslosen gezählt werden. Somit steigt die Zahl der Arbeitslosen von 14.084 Personen auf 19.991 Personen.

Regionaler Arbeitsmarkt der Stadt Augsburg

In der Stadt Augsburg liegt die Zahl der Arbeitslosen bei 9.049, das entspricht einer Quote von 6,3 Prozent. Im Juni 2011 betrug die Arbeitslosenquote 6,9 Prozent. In diesem Monat sank die Arbeitslosigkeit in allen Personengruppen. Die Bandbreite reichte von minus 7,3 Prozent bei den Jugendlichen unter 25 Jahren bis minus 2,1 Prozent bei den Langzeitarbeitslosen:

Arbeitslosenquote bei 2,5 Prozent im Landkreis Augsburg

Auch im Landkreis Augsburg ist im Juni die Zahl der Arbeitslosen gesunken: 3.343 sind derzeit registriert. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 413 oder 11,0 Prozent weniger Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote sank auf 2,5 Prozent. Im Juni 2011 hatte die Arbeitslosenquote 2,9 Prozent betragen.

Landkreis Augsburg weist stärkste Abnahme auf

Der weitere Rückgang der Arbeitslosigkeit erfasste alle Gebietskörperschaften. Prozentual gesehen nahm die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Augsburg mit minus 11,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wieder am stärksten ab. In der Stadt ist der Rückgang mit minus 6,8 Prozent am geringsten. Die beiden Landkreise halten weiterhin einen Abstand von 0,1 Prozentpunkten bei der Arbeitslosenquote ein. Im Vergleich zum Vorjahr nimmt die Arbeitslosigkeit weiterhin überall ab: Stadt Augsburg minus 0,6 Prozentpunkte, Landkreis Augsburg minus 0,4 Prozentpunkte und Landkreis Aichach-Friedberg minus 0,2 Prozentpunkte.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema