Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Kürzlich erhielt Ulrich Wagner, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Schwaben (HWK) das Handwerkszeichen in Gold. Die höchste Auszeichnung des deutschen Handwerks wurde Wagner von Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), verliehen. Wagner ist seit 25 Jahren bei der HWK Schwaben beschäftigt und seit 1999 deren Hauptgeschäftsführer. Die Ehrung fand im Rahmen der Vollversammlung der HWK Schwaben im Atrium des Servicezentrums der HWK in Augsburg statt.
Wagner für Sachverstand, Kreativität und Kommunikationsgeschick gewürdigt
„Um politisch den richtigen Weg zu finden, braucht es eine sachgerechte und authentische Interessensvertretung, die überzeugend vermittelt, und an Lösungen interessiert ist“, sagte Schwannecke zum Auftakt seiner Laudatio auf Wagner, „was zählt ist Sachverstand, Kreativität und vor allem die Fähigkeit, auch in kontroversen Debatten den richtigen Ton zu treffen. Lieber Kollege Wagner, lieber Ulrich, Du beweist das seit 1990!“ Wagner nahm die Auszeichnung auch stellvertretend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die ehrenamtlichen Vertreter der Handwerkskammer für Schwaben entgegen. Er bedankte sich sehr für die erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Verantwortlichen des Dachverbands in Berlin.
Wagner hat wesentliche Veränderungen bei der HWK Schwaben aktiv mit begleitet
Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Augsburg war Wagner Leiter der Wirtschaftsförderungs- und Pressestelle im Landratsamt Augsburg. 1990 übernahm er die Leitung des Referates Öffentlichkeitsarbeit, Volkswirtschaft und Statistik bei der Handwerkskammer für Schwaben. Im Jahr 1999 wählte ihn die Vollversammlung der Kammer zum Hauptgeschäftsführer. Wagner war damals der jüngste Hauptgeschäftsführer einer Handwerkskammer in Deutschland. Unter ihm wurden die Augsburger Standorte der HWK an den Siebentischwald zusammengeführt. Auch die großen Baumaßnahmen der Kammer fallen in Wagners Amtszeit. Dazu gehören der Neubau der Akademie des Handwerks, des Servicezentrums und aktuell des Berufsbildungs- und Technologiezentrums. Auch für die Umstrukturierung der HWK zum Dienstleister für die schwäbischen Handwerksunternehmen ist Wagner mitverantwortlich.
HWK Schwaben übernimmt Vorreiterrolle in der Flüchtlingsarbeit
„In vielen Bereichen hat die Kammer Schwaben eine Vorreiterrolle übernommen und Eure Aktivitäten sind in den Gremien des ZDH als beispielgebend wahrgenommen worden. Das Engagement für Flüchtlinge gehört dazu“, lobte Schwannecke den gebürtigen Augsburger. Weiter sagte er: „Für Dein herausragendes Engagement in den vergangenen Jahren hat Dir das Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks das Handwerkszeichen in Gold verliehen. Es verbindet damit großen Dank und besondere Wertschätzung.“