Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Großauftrag für Siemens: Die norwegischen Energieversorger Statoil und Statkraft haben 67 Windturbinen geordert. Die Großbestellung umfasst 67 Windturbinen mit einer Leistung von je 6 Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 154 Metern. Das Unternehmen will Anfang 2017 mit der Installation beginnen. Das Auftragsvolumen beträgt inklusive eines fünfjährigen Servicevertrags rund 500 Millionen britische Pfund – fast 650 Millionen Euro.
Klimafreundliche Energie für hunderttausende Briten
Das Dudgeon Offshore-Windprojekt liegt 32 Kilometer nördlich der Stadt Cromer im Norden der Grafschaft Norfolk. Projekteigentümer bei Dudgeon ist zu 70 Prozent Statoil und zu einem Anteil von 30 Prozent Statkraft. Betreiber wird ab der Bauphase Statoil sein. Mit seiner Gesamtleistung von 402 Megawatt Strom wird Dudgeon klimafreundliche Energie für mehr als 410.000 britische Haushalte liefern.
Kostensenkung für Offshore-Windstrom in Aussicht
„Wir sind stolz, immer mehr Kunden von den Vorteilen unserer Sechs-Megawatt-Offshore-Anlage zu überzeugen“, sagt Dr. Markus Tacke, CEO der Wind Power Division von Siemens Energy. „Mit Dudgeon bauen wir unsere Projektpipeline für diese neue Windturbine weiter aus, können die Produktion hochfahren und schaffen so die Voraussetzung, um die Kosten für Offshore-Windstrom weiter zu senken“, so Tacke.
Siemens ist Vorreiter bei umweltfreundlicher Energie
Windenergie und der dazugehörige Service sind Teil des Siemens-Umweltportfolios. Rund 43 Prozent des Konzernumsatzes entfallen auf grüne Produkte und Lösungen. Das macht Siemens zu einem der weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie.
Das Milliardengeschäft mit der Energie
Der Siemens-Sektor Energy ist der weltweit führende Anbieter eines breit gefächerten Spektrums an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Stromerzeugung mit thermischen Kraftwerken und aus erneuerbaren Energiequellen sowie für die Stromübertragung in Netzen und für die Gewinnung, die Verarbeitung und den Transport von Öl und Gas. Im Geschäftsjahr 2013 (30. September) erwirtschaftete der Sektor Energy einen Umsatz von 26,6 Milliarden Euro und erhielt Aufträge in einem Umfang von rund 28,8 Milliarden Euro.